Publikationen
Wasser

Wohin mit dem Regenwasser? Ersteinschätzung der Wiesbadener Siedlungsflächen und ihre Versickerungseignung. Gutachten im Autrag des Umweltamtes der Stadt Wiesbaden

Publikations-Infos

Erschienen in

Materialien Soziale Ökologie MSÖ. 10 (1996) Frankfurt am Main: ISOE - Institut für sozial-ökologische Forschung.

Verfügbarkeit

ISBN/ISSN: 1617-3120

Zitieren

Vogt, Gunter, Aicha Vack (1996): Wohin mit dem Regenwasser? Ersteinschätzung der Wiesbadener Siedlungsflächen und ihre Versickerungseignung. Gutachten im Autrag des Umweltamtes der Stadt Wiesbaden. Materialien Soziale Ökologie MSÖ, 10. Frankfurt am Main: ISOE - Institut für sozial-ökologische Forschung

Mehr Infos zum Projekt

Regenwasserversickerung in Wiesbaden
Wasser

Regenwasserversickerung in Wiesbaden

Das ISOE hat Flächen des Wiesbadener Stadtgebiets einer wasserwirtschaftlichen Ersteinschätzung unterzogen. Die Wissenschaftler haben darin eingestuft, welche Flächen sich für eine dezentrale Versickerung des anfallenden Niederschlagswassers eignen. Die Flächen wurde hinsichtlich des Grundwasserschutzes (Schadstoffeinträge und Filtervermögen der Böden) und deren Sickervermögen bewertet.
Zum Projekt
Forschungsfeld

Gekoppelte Infrastrukturen

Technische Infrastrukturen sind unverzichtbar für die Daseinsvorsorge. Sie spielen außerdem eine Schlüsselrolle bei der Klimaanpassung. Angesichts zunehmender Klimaextreme und Ressourcenknappheit stehen diese Infrastrukturen vor tiefgreifenden Herausforderungen, die ihre Funktionsfähigkeit gefährden. Einfache Anpassungen reichen nicht aus, es braucht Transformationen der verschiedenen Infrastruktursysteme.

Zum Forschungsfeld
Bild: Anoo – stock.adobe.com