Termine

Hier finden Sie unsere Veranstaltungen sowie Fachvorträge, Workshops und Konferenzbeiträge unserer Wissenschaftler*innen.

Bild: rmitsch – iStockphoto.com

Veranstaltungsreihen

  • ISOE-Tagungen

    ISOE-Tagungen

    Unsere regelmäßig stattfindenden wissenschaftlichen Tagungen widmen sich den Herausforderungen nachhaltiger sozial-ökologischer Transformationen. Sie richten sich an ein vielfältiges Publikum aus Wissenschaft, Gesellschaft, Politik und Wirtschaft.

    Alle Termine
  • ISOE-Lecture

    ISOE-Lecture

    Die jeweils im Wintersemester stattfindende ISOE-Lecture widmet sich aktuellen Fragen der Nachhaltigkeitsforschung. Sie richtet sich insbesondere an Studierende und junge Wissenschaftler*innen.

    Alle Termine
  • Frankfurter Bürger-Universität

    Frankfurter Bürger-Universität

    Unsere Veranstaltungen im Rahmen der Frankfurter Bürgeruniversität richten sich an ein vielfältiges Publikum aus Wissenschaft, Gesellschaft, Politik und Wirtschaft.

    Alle Termine
  • Zukunftsforum Ecornet

    Zukunftsforum Ecornet

    In der Veranstaltungsreihe des Ecological Research Network (Ecornet) werden aktuelle umwelt- und nachhaltigkeitspolitische Herausforderungen debattiert. Das ISOE ist Mitglied des Ecornet.

    Alle Termine
  • September 2025

    • ESG-Forum #2


      ESG-Forum #2

      F.A.Z. Tower, Frankfurt

      Workshop Sophie Peter: Deep Dive „Nachhaltigkeitsberichterstattung mit Fokus auf Biodiversität und Ecosystem Health“

      faz-konferenzen
    • Fachkonferenz „Klimawandelanpassung im Blick – Welche Fortschritte machen wir?“


      Fachkonferenz „Klimawandelanpassung im Blick – Welche Fortschritte machen wir?“

      Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau

      Thomas Friedrich Co-Leitung Arbeitsgruppe "Kommunale Handlungsbedingungen und Anpassungsaktivitäten". Moderation: Verena Rossow

      umweltbundesamt
    • European Transport Conference


      European Transport Conference

      AET, Antwerpen

      Vortrag Jutta Deffner: „Paths to the station of the future – requirements for multimodal mobility and quality of stay from the user's perspective“

      aetransport
    • Stadt für mehr Insektenschutz (IG Guaita-Park)


      Stadt für mehr Insektenschutz (IG Guaita-Park)

      Kronberg

      Vortrag Marion Mehring: „Stadt für mehr Insektenschutz“

      guaita-park
    • Tagungsreihe: „Naturschutz: von der Forschung in die Praxis" – Wassermanagement“


      Tagungsreihe: „Naturschutz: von der Forschung in die Praxis" – Wassermanagement“

      Freising / Weihenstephan

      Vortrag Fanny Frick-Trzebitzky: „Wassermanagement in sensiblen Landschaften“

      anl.bayern
    • iDiv Annual Conference 2025


      iDiv Annual Conference 2025

      iDiv, Halle

      Poster Sophie Peter „Business for Biodiversity: T-Labs for social-ecological change“

      idiv
    • 15th Water Research Horizon Conference 2025 (WRHC 2025)


      15th Water Research Horizon Conference 2025 (WRHC 2025)

      Water Science Alliance, Bochum

      Vortrag Stefan Liehr „Water as a Bridge to Addressing Heterogeneous Challenges in Municipalities – Transdisciplinary Integration as a Path to the Future“

      water-research-horizon
    • Forstwissenschaftliche Tagung (FowiTa): Wald – Neu – Denken


      Forstwissenschaftliche Tagung (FowiTa): Wald – Neu – Denken

      Universität Freiburg und Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA), Freiburg

      Vortrag Deike Lüdtke: „Runde Tische zur Mediation von Waldkonflikten in unsicheren Zeiten“;
      Vortrag Anna Brietzke; „Umstrittene Formen der Waldgestaltung: Care-Praktiken zwischen Macht und Reziprozität“

      uni-freiburg
    • Tagung „Neue Kulturgeographie“


      Tagung „Neue Kulturgeographie“

      Universität Augsburg

      Vortrag Fanny Frick-Trzebitzky „Flows and Frictions: Exploring Assemblage and Telecoupling in European Groundwater“, Vortrag Markus Rauchecker: „Social-ecological conflicts: an emancipatory conceptual approach by bringing other-than-humans into environmental conflict analysis“; Moderation u.a.: Johanna Kramm und Fanny Frick-Trzebitzky

      kulturgeographie
  • Oktober 2025

  • November 2025

    • Fest der Stadtplanung


      Fest der Stadtplanung

      Frankfurt University of Applied Sciences

      Keynote Flurina Schneider "Biodiversität, Klimawandel, Gerechtigkeit. Herausforderungen für die Gestaltung von Städten von morgen"

      frankfurt-university
    • 2025 T2M Annual Conference "Mobility Alternatives – Alternative Mobilities"


      2025 T2M Annual Conference "Mobility Alternatives – Alternative Mobilities"

      Eindhoven (Netherlands)

      Luca Nitschke "Intermingling old and new mobility practices in the piecemeal of transformation"

      t2m2025
    • PartWiss 2025


      PartWiss 2025

      Leipziger KUBUS, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ

      Moderation Lena Theiler Session: "Wissenschaftliche Wirkungen transdisziplinärer und partizipativer Forschung - Ein Vorschlag zur Systematisierung des Mehrwerts für die Wissenschaft"

      partizipation-wissenschaft
    • Wissen für Aktive


      Wissen für Aktive

      VCD, online

      Vortrag Jutta Deffner: "Bahnhöfe der Zukunft: Mobilitätshubs und Orte mit Aufenthaltsqualität"

      vcd
    • ISOE-Tagung 2025 „Sozial-ökologische Transformation im Gegenwind – Wie weiter?“


      ISOE-Tagung 2025 „Sozial-ökologische Transformation im Gegenwind – Wie weiter?“

      Haus am Dom, Frankfurt am Main

      Klimaschutz und Nachhaltigkeit haben in Politik und Gesellschaft an Bedeutung verloren. Gleichzeitig nehmen Widerstände gegen notwendige Veränderungen zu. Wie wir dennoch sozial-ökologische Transformationen gestalten können, möchten wir auf unserer Tagung 2025 diskutieren.

      Mehr Infos
    • Soirée „Nachhaltig, demokratisch, zukunftsfest? Herausforderungen für die Gestaltung der Stadt Frankfurt von morgen“


      Soirée „Nachhaltig, demokratisch, zukunftsfest? Herausforderungen für die Gestaltung der Stadt Frankfurt von morgen“

      19:00 Uhr im Haus am Dom, Frankfurt am Main. In Kooperation mit der Polytechnischen Gesellschaft, Frankfurt

      Frankfurt ist nicht nur internationale Finanzmetropole, sondern auch urbaner Vorreiter für nachhaltige Entwicklung. Doch wie kann eine wachsende Stadt wie Frankfurt auch in Zukunft die Lebensqualität ihrer Bürger*innen sichern und zugleich attraktiver Wirtschaftsstandort bleiben?

      Mehr Infos