Jahrzehntelang stand das Auto im Mittelpunkt der Verkehrsplanung, der motorisierte Individualverkehr hatte Vorfahrt. Heute konzentriert sich Verkehrspolitik insbesondere in Innenstädten vermehrt auf den öffentlichen Verkehr, das Fahrrad oder auf die Kombination verschiedener Verkehrsmittel. Das Mobilitätsleitbild ist bereits im Wandel, doch die Spätfolgen der autogerechten Infrastruktur stehen notwendigen Veränderungen häufig im Wege. Wie kann die Verkehrs- und Mobilitätswende trotzdem gelingen? Das ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung lud am 25. September 2018 zur öffentlichen Podiumsdiskussion mit Gästen aus der hessischen Landespolitik ein.
Deutschlands Städte ersticken im Stau. Immer mehr Pendler, mehr Autos, mehr Luftverschmutzung und immer weniger freie Parkplätze weisen darauf hin, dass die autogerechte Stadt gescheitert ist. Neue Lösungen sind gefragt. Während im öffentlichen Personennahverkehr durchaus Innovationen spürbar sind, stößt dieser innerstädtisch an seine Kapazitätsgrenzen. Ländliche Regionen hingegen drohen, vom ÖPNV abgehängt zu werden. Hier wie da dominiert der Kfz-Verkehr die Straßen mit allen Konsequenzen: Lärm, Feinstaub, Stickoxide und Flächenverbrauch parkender Autos. Und: Der Verkehrsbereich ist der einzige Sektor, in dem die notwendige CO2-Reduktion nicht gelingt.
Die gegenwärtige Mobilitätskultur muss auf den Prüfstand, darüber sind sich alle einig. Doch auch die Vorstellungen von der Mobilität der Zukunft gehen auseinander. Wie kann eine nachhaltige Transformation gelingen? Welche Empfehlungen hat die Mobilitätsforschung für die Verkehrswende? Wie kann Politik sie umsetzen? Was ist Gesellschaft bereit, für den Wandel zu tun? Darüber diskutierten mit dem Publikum im Haus am Dom:
- Tarek Al Wazir (Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung, Bündnis 90/Die Grünen)
- Dr. Jutta Deffner (ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung)
- Prof. Martin Lanzendorf (Goethe-Universität Frankfurt am Main)
- Alexander Möller (Geschäftsführer ADAC)
- Stefan Müller (Abgeordneter im Hessischen Landtag, FDP)
- Thorsten Schäfer-Gümbel (Fraktionsvorsitzender und Landesvorsitzender der hessischen SPD)
- Janine Wissler (Fraktionsvorsitzende Die Linke im Hessischen Landtag)
Eindrücke von der Veranstaltung gibt es auf Facebook oder auf Flickr.
Wissenschaftliche Beiträge zum Thema: Studie "Nachhaltige Mobilitätskultur in Hessen gestalten"