INVENT – Innovative Vermarktung nachhaltiger Tourismusangebote
Im Projekt INVENT wurden innovative Reiseangebote entwickelt, die einen nachhaltigen Tourismus befördern und erfolgreich in den Segmenten des Massen- und Volumenmarkts platzierbar sind.
Forschungsansatz
Für die Praxispartner DB Reise & Touristik AG sowie AMEROPA-Reisen GmbH hat das ISOE eine Zielgruppentypologie der Reisenden erstellt, für die innovatie und nachhaltige Angebote in Frage kommen. Auf dieser Basis wurden vermarktbare Produkte und Marketingmaterialien gestaltet. Diese hat das Projektteam mit Methoden der qualitativen Markt- und Sozialforschung untersucht.
Um die Vorlieben und Wünsche von Zielgruppen für einen innovativen Tourismus zu ermitteln, führte das ISOE eine Repräsentativuntersuchung zu den motivationalen Hintergründen durch. Außerdem wurden in Berlin und Frankfurt am Main je zwei Gruppendiskussionen mit Reisenden durchgeführt. Qualitative Intensivinterviews sowie die Repräsentativuntersuchung mit 2.000 Befragten bildeten die Grundlage für die Entwicklung eines Zielgruppenmodells.
Die Ergebnisse der empirischen Erhebungen bildeten die Grundlage für die Erstellung eines Marketingkonzepts und die Positionierung neuer Angebote.
Projektpartner
Öko.Institut e.V., Freiburg (Gesamtprojektleitung)
Universität Lüneburg, Lehrstuhl Tourismusmanagement
Praxispartner
AMEROPA-Reisen GmbH
DB Reise & Touristik AG
Deutscher Reisebüro und Reiseveranstalter Verband (DRV)
Förderung
Das Projekt "Innovative Vermarktungskonzepte nachhaltiger Tourismusangebote (INVENT)" wurde durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Laufzeit
Ansprechpartner
Projektteam
Thema
Verwandte Projekte
- CITY:mobil – Stadtverträgliche Mobilität
- COMPAGNO – Personalisierter Begleiter für Mobilität bis ins hohe Alter
- Der Bahnhof der Zukunft – nachhaltige Mobilitätsplattform und Ort mit Aufenthaltsqualität
- Elektromobilität für die Region Darmstadt-Rhein-Main-Neckar
- Freizeitmobilität in der Schweiz
- Freizeitverkehr in der Schweiz
- Future Fleet – Elektroautos in betrieblichen Fahrzeugflotten
- Hertie-Studie FrankfurtRheinMain
- KlimaAlltag – CO2-arme Lebensstile in der Null-Emissions-Stadt
- Kundenpotenziale für neue Zeitkarten im RMV
- LogMob – Wirkungsabschätzung eines integrierten Logistik- und Mobilitätskonzepts für den Evangelischen Kirchentag
- MobiHarz - Mobilitätsmanagement für Kurzurlauber im Harz
- mobile2020 – Fahrradförderung in Mittel- und Osteuropa
- Mobiles Baden-Württemberg – Wege der Transformation zu einer nachhaltigen Mobilität
- Mobilitätslabor2020 – Alternativen zum eigenen Auto
- Mobilitätsstile in der Freizeit
- Mobilitätsstrategie für Hessen
- MOVILIZATION – toward accessible cities
- Nachfrageorientiertes Nutzungszyklusmanagement
- Nachhaltige Mobilitätskultur
- NahviS – Nahverkehrsangebote im Naturpark Südschwarzwald
- OPTUM – Umweltentlastungspotenziale von Elektrofahrzeugen
- PendelLabor – Wege zu einer nachhaltigen Stadt-Umland-Mobilität am Beispiel der Region Frankfurt Rhein-Main
- Projektbegleitende Kommunikation für den Ulmer Straßenbahnausbau
- REZIPE – Erneuerbare Energien für den Nullemissions-Verkehr
- RoboCab – Autonome Fahrzeuge in Carsharing- und Taxiflotten
- share – Elektromobilität im Carsharing
- Sharing-Konzepte für ein multioptionales Mobilitätssystem in FrankfurtRheinMain
- Smartphone statt Auto?
- smyile – Zukunftsfähige Mobilität für Waldenbuch
- SuPraStadt II – Lebensqualität, Teilhabe und Ressourcenschonung durch soziale Diffusion von Suffizienzpraktiken in Stadtquartieren
- transform-R – Gestaltung der Energie- und Mobilitätswende als sozial-ökologische Transformation in der Region Frankfurt/Rhein-Main
- Umweltbewusstsein in Deutschland 2020
- Verkehrswende: Impulse für Kommunikationskampagnen zum Behaviour Change
- Wanderungsmotivbefragung Braunschweig
- WohnMobil – Innovative Wohnformen und Mobilitätsdienstleistungen
- ZEM – Zero-Emission-Mobility: Nahmobilität mit Spaß