Wissenschaftliche Begleitung des Projekts „Smartes Wassermanagement“ in Frankfurt

Aufgabe des Vorhabens ist die wissenschaftliche und kommunikative Begleitung der Digitalisierung des Wassermanagements der Stadt Frankfurt.

Forschungsansatz

Das Vorhaben begleitet wissenschaftlich und kommunikativ das Projekt „Smartes Wassermanagement“ der Stadt Frankfurt am Main. In diesem werden im Rahmen von vier Teilprojekten Maßnahmen für eine Digitalisierung des Wassermanagements in Frankfurt erprobt. Die vier Teilprojekte umfassen die Verbesserung der Datengrundlage und Optimierung von Arbeitsprozessen durch die Digitalisierung von Grundwassermessstellen, die digitale Erfassung der Wasserqualität von Fließgewässern und die Minimierung von Gifteinträgen in die Umwelt bei der Schädlingsbekämpfung. Die Teilprojekte werden von den Frankfurter Fachämtern für Umwelt, Grünflächen sowie der Stadtentwässerung und der Stabsstelle Digitalisierung geleitet.

Die wissenschaftliche und kommunikative Begleitung des Projekts wird vom ISOE und der Fresenius Hochschule durchgeführt. Das ISOE verantwortet die Ergebnisaufbereitung sowie die zielgruppenspezifische Kommunikation der Ergebnisse an Kommunalverwaltungen und Wissenschaft sowie an interessierte Bürger*innen im Raum Frankfurt. 

Hintergrund 

Der Schutz und der Erhalt von Quantität und Qualität des Grundwassers ist wegen des steigenden Nutzungsdrucks durch eine wachsende Bevölkerung in regionalen Ballungsräumen sowie sich verschärfender Umweltbedingungen durch den Klimawandel mehr denn je ein zentrales Ziel von Städten und Kommunen. Insbesondere für aquatische Ökosysteme haben hohe Temperaturen negative Auswirkungen auf Qualität und Ökologie der Systeme. Dies beeinflusst auch die von Gewässern bereitgestellten Ökosystemleistungen und ihre wichtigen Funktionen wie die Trinkwasserversorgung oder Erholungsmöglichkeiten der Bürger*innen. Eine Digitalisierung des Wassermanagements kann eine evidenzbasierte Entscheidungsgrundlage für ein nachhaltiges Wassermanagement liefern und zu einem effektiveren Management beitragen.

Forschungs- und Projektpartner

Hochschule Fresenius, Institute for Analytical Research (IFAR)

Praxispartner 

Umweltamt Frankfurt
Grünflächenamt Frankfurt
Stadtentwässerung Frankfurt
Stabsstelle Digitalisierung

Auftraggeber

Das Projekt „Smartes Wassermanagement“ ist ein Auftrag der Stadt Frankfurt. Das ISOE ist dabei Unterauftragnehmer der Hochschule Fresenius gemeinnützige Trägergesellschaft mbH, Institute for Analytical Research (IFAR).

Publikationen

Völker, Carolin (2024): Nachhaltige Wassernutzung durch smartes Wassermanagement. Leitartikel. Smarte Region Hessen Newsletter, 6/24.

Laufzeit

11/2023 – 05/2025