Projekte
Suffizienz

Akzeptanzanalyse des Programms „Bremer modernisieren“

Im Auftrag der Bremer Energie-Konsens GmbH evaluiert das ISOE die Förderinitiative „Bremer modernisieren“ zur energetischen Gebäudesanierung.

Im Auftrag der Bremer Energie-Konsens GmbH evaluiert das ISOE die Förderinitiative „Bremer modernisieren“ zur energetischen Gebäudesanierung.

Forschungsansatz

Ziel der Untersuchung ist es, Erkenntnisse über die Qualität der Beratungen, ihre Akzeptanz bei den privaten Gebäudeeigentümern und die Wirkung der Initiative zu gewinnen. Gebäudebesitzer und -besitzerinnen, die eine Beratung über das Förderprogramm in Anspruch genommen haben, werden telefonisch befragt. Dabei ermitteln die WissenschaftlerInnen die Zufriedenheit der Beratenen. Außerdem erheben sie Informationen über die Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen und die damit verbundenen Investitionen.

Hintergrund

Durch die Förderung der Energieberatung soll ein Anstoß zur Modernisierung gegeben werden. Im Frühjahr 2006 hat die Bremer Energie-Konsens GmbH das Förderprogramm „Bremer Gebäudeenergieberatung“ ins Leben gerufen, die es EigentümerInnen ermöglicht, eine Vor-Ort-Beratung durch eine/n EnergieberaterIn in Anspruch zu nehmen.

Förderung

Das Projekt „Akzeptanzanalyse des Förderprogramms Bremer modernisieren“ ist ein Auftrag der Bremer Energie-Kosens GmbH.

Kontakt:

Dr. Immanuel Stieß

Mitglied der Institutsleitung, Leiter des Bereichs Praktiken und Infrastrukturen Zum Profil

Projekt-Infos

Gestartet:
Läuft bis:
Suffizienz

Suffizienz —

Wie viel brauchen wir wirklich für ein gutes Leben? Welche Angebote und Infrastrukturen ermöglichen suffizientes Wohnen, Konsumieren oder Ernähren?

Zur Themenseite