Politikrelevante Nachhaltigkeitsforschung. Anforderungsprofil für Forschungsförderer, Forschende und Praxispartner aus der Politik zur Verbesserung und Sicherung von Forschungsqualität - Ein Wegweiser
Thomas Jahn et al.
Online verfügbar
Die WissenschaftlerInnen entwickeln Qualitätskriterien für eine politikrelevante Forschung. Zudem erarbeiten sie Konzepte, um die Schnittstellen zwischen Forschenden, Forschungsförderern und Umweltpolitik zu verbessern.
Gerade die Nachhaltigkeitsforschung will zur Lösung von Zukunftsproblemen beitragen. Entsprechende Forschungskapazitäten konnten gerade in Deutschland in den letzten Jahren stark ausgebaut werden. Oft genug bleiben jedoch selbst exzellente Forschungsergebnisse in der umweltpolitischen Praxis noch ohne Wirkung. Ein wesentlicher Grund dafür ist, dass allgemein akzeptierte Qualitätskriterien fehlen, an denen sich sowohl Forschende als auch Forschungsförderer orientieren können. Zudem gibt es in Deutschland bisher kaum institutionalisierte Schnittstellen zwischen Wissenschaft und Politik. Diese könnten den Transfer von neuem Wissen, aber auch die Vermittlung von politischen Anforderungen an die Verwertbarkeit von Forschungsergebnissen wirksam unterstützen.
Umweltbundesamt
Thomas Jahn et al.
Online verfügbar
Ist Nachhaltigkeit durch technologische Entwicklungen allein erreichbar? Wie können Transformationen in Richtung Nachhaltigkeit angesichts sich zuspitzender Krisen und Konflikte gestaltet werden?
Zur Themenseite