Publikationen
Suffizienz

Ansatzpunkte, Handlungsspielräume und Barrieren für CO2-arme Alltagspraktiken und Lebensstile - Ergebnisse des "KlimaHaushalte"-Feldversuchs

Publikations-Infos

Erschienen in

(2013) Frankfurt am Main: ISOE - Institut für sozial-ökologische Forschung Mit einem Anhang von Oliver Weller.

Zitieren

Birzle-Harder, Barbara, Christian Dehmel, Oskar Marg, Immanuel Stieß (2013): Ansatzpunkte, Handlungsspielräume und Barrieren für CO2-arme Alltagspraktiken und Lebensstile - Ergebnisse des "KlimaHaushalte"-Feldversuchs. Frankfurt am Main: ISOE - Institut für sozial-ökologische Forschung

Metadaten

Mit einem Anhang von Oliver Weller

Mehr zu den ISOE-Autor*innen

Mehr Infos zum Projekt

KlimaAlltag – CO2-arme Lebensstile in der Null-Emissions-Stadt
Suffizienz

KlimaAlltag – CO2-arme Lebensstile in der Null-Emissions-Stadt

Im Projekt „KlimaAlltag“ werden klimafreundliche Lebensstile in unterschiedlichen sozialen Schichten untersucht. Dabei geht es um Mobilität, Ernährung sowie Wohnen und Energie im Haushalt.
Zum Projekt
Forschungsfeld

Nachhaltige Gesellschaft

Ressourcenintensive Konsummuster können innerhalb planetarer Grenzen nicht länger aufrechterhalten werden. Technologische Innovationen allein reichen nicht aus, um die nötigen Veränderungen auf den Weg zu bringen. Soziale Innovationen, die den Ressourcenverbrauch senken könnten, werden bisher nicht ausreichend genutzt, denn diese Innovationen erfordern tiefgreifende Veränderungen in den Alltagspraktiken, Infrastrukturen und Institutionen.

Zum Forschungsfeld
Bild: watman – stock.adobe.com