Publikationen
Wissen und Partizipation

EVOLvINC: EValuating knOwLedge INtegration Capacity in multistakeholder governance

Publikations-Infos

Erschienen in

Ecology and Society 24 (2) (2019) 36.

Verfügbarkeit

Publikation online abrufen (ecologyandsociety.org)

Zitieren

Hitziger, Martin, Maurizio Aragrande, Berezowski , John A. , Canali , Massimo , Victor Del Rio Vilas, Sabine Hoffmann, Gilberto Igrejas, Hans Keune, Alexandra Lux, Mieghan Bruce, Markus A. Palenberg, Christian Pohl, Miroslav Radeski, Ina Richter, Carmenza Robledo Abad, Robert H. Salerno, Sara Savic, Janina Schirmer, Barbara R. Vogler, Simon R. Rüegg (2019): EVOLvINC: EValuating knOwLedge INtegration Capacity in multistakeholder governance. Ecology and Society 24 (2), 36. DOI: 10.5751/ES-10935-240236

Mehr zu den ISOE-Autor*innen

  • Dr. Alexandra Lux

    Dr. Alexandra Lux

    Mitglied der Institutsleitung, Leiterin des Bereichs Wissensprozesse und Transformationen
    Zum Profil

Mehr Infos zum Projekt

Transdisziplinarität in der Biodiversitätsforschung
Biodiversität

Transdisziplinarität in der Biodiversitätsforschung

Das Projekt entwickelt neue Ansätze, um Biodiversität, Ökosystemleistungen und menschliche Interventionen auf Ökosysteme umfassend zu erforschen.

Zum Projekt
Forschungsfeld

Transdisziplinarität

Transdisziplinäre Forschung ist zentral für eine transformationsorientierte Nachhaltigkeitsforschung. Denn komplexe Herausforderungen, die mit sozial-ökologischen Transformationen einhergehen, können nicht innerhalb der Grenzen einzelner Disziplinen gelöst werden. Sie erfordern die Zusammenarbeit von Natur-, Sozial-, Technik- und Geisteswissenschaften sowie von Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.

Zum Forschungsfeld
Bild: Ra Mö – stock.adobe.com