Publikationen
Mobilität

Sharing-Konzepte für ein multioptionales Mobilitätssystem in FrankfurtRheinMain. Analyse neuerer Entwicklungen und Ableitung von Handlungsoptionen für kommunale und regionale Akteure. Schlussbericht

Publikations-Infos

Erschienen in

Arbeitspapiere zur Mobilitätsforschung. 9 (2016) Frankfurt am Main:

Verfügbarkeit

ISBN/ISSN: 2363-8133

Publikation online abrufen (uni-frankfurt.de)

Zitieren

Klinger, Thomas, Juliane Kemen, Martin Lanzendorf, Jutta Deffner, Melina Stein (2016): Sharing-Konzepte für ein multioptionales Mobilitätssystem in FrankfurtRheinMain. Analyse neuerer Entwicklungen und Ableitung von Handlungsoptionen für kommunale und regionale Akteure. Schlussbericht. Arbeitspapiere zur Mobilitätsforschung, 9. Frankfurt am Main

Mehr zu den ISOE-Autor*innen

  • Dr. Jutta Deffner

    Dr. Jutta Deffner

    Leiterin des Forschungsfelds Nachhaltige Gesellschaft
    Zum Profil
  • Melina Stein

    Melina Stein

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin
    Zum Profil

Mehr Infos zum Projekt

Sharing-Konzepte für ein multioptionales Mobilitätssystem in FrankfurtRheinMain
Mobilität Transformation

Sharing-Konzepte für ein multioptionales Mobilitätssystem in FrankfurtRheinMain

Am Beispiel der Rhein-Main-Region untersucht das ISOE zusammen mit dem Institut für Humangeographie der Goethe-Universität Frankfurt, wie neue Mobilitätsdienstleistungen in das öffentliche Verkehrssystem und in die Verkehrsplanung integriert werden können.
Zum Projekt
Forschungsfeld

Nachhaltige Gesellschaft

Ressourcenintensive Konsummuster können innerhalb planetarer Grenzen nicht länger aufrechterhalten werden. Technologische Innovationen allein reichen nicht aus, um die nötigen Veränderungen auf den Weg zu bringen. Soziale Innovationen, die den Ressourcenverbrauch senken könnten, werden bisher nicht ausreichend genutzt, denn diese Innovationen erfordern tiefgreifende Veränderungen in den Alltagspraktiken, Infrastrukturen und Institutionen.

Zum Forschungsfeld
Bild: watman – stock.adobe.com