Publikationen
Transformation

Sozialverträgliche Dekarbonisierung im Gebäudebestand. Anreiz- und Verteilungswirkungen von Instrumenten für die energetische Sanierung im Bestand. Teilbericht

Publikations-Infos

Erschienen in

UBA-Texte. 5 (2024) Dessau-Roβlau: Umweltbundesamt.

Verfügbarkeit

ISBN/ISSN: 1862-4804

Publikation online abrufen (umweltbundesamt.de)

Zitieren

Cludius, Johanna, Tanja Kenkmann, Sibylle Braungardt, Katja Hünecke, Katja Schumacher, Malte Bei der Wiede, Immanuel Stieß, Simon Meemken (2024): Sozialverträgliche Dekarbonisierung im Gebäudebestand. Anreiz- und Verteilungswirkungen von Instrumenten für die energetische Sanierung im Bestand. Teilbericht. UBA-Texte, 5. Dessau-Roβlau: Umweltbundesamt

Mehr zu den ISOE-Autor*innen

  • Dr. Immanuel Stieß

    Dr. Immanuel Stieß

    Mitglied der Institutsleitung, Leiter des Bereichs Praktiken und Infrastrukturen
    Zum Profil

Mehr Infos zum Projekt

Soziale Aspekte von Umweltpolitik
Transformation

Soziale Aspekte von Umweltpolitik

Das Projekt analysiert Zielkonflikte und Synergien sozial gerechter Umweltpolitik und erstellt Handlungsempfehlungen für nachhaltige und akzeptierte Maßnahmen.

Zum Projekt
Forschungsfeld

Nachhaltige Gesellschaft

Ressourcenintensive Konsummuster können innerhalb planetarer Grenzen nicht länger aufrechterhalten werden. Technologische Innovationen allein reichen nicht aus, um die nötigen Veränderungen auf den Weg zu bringen. Soziale Innovationen, die den Ressourcenverbrauch senken könnten, werden bisher nicht ausreichend genutzt, denn diese Innovationen erfordern tiefgreifende Veränderungen in den Alltagspraktiken, Infrastrukturen und Institutionen.

Zum Forschungsfeld
Bild: watman – stock.adobe.com