Publikationen
Mobilität

Treibende Kräfte im Freizeitverkehr

Publikations-Infos

Erschienen in

(2021) St. Gallen: Schweizerische Vereinigung der Verkehrsingenieure und Verkehrsexperten (SVI) Forschungsprojekt SVI 2017/008 auf Antrag der Schweizerischen Vereinigung der Verkehrsingenieure und Verkehrsexperten (SVI).

Verfügbarkeit

Publikation online abrufen (mobilityplatform.ch)

Zitieren

Haefeli, Ueli, Tobias Arnold, Martin Lutzenberger, Konrad Götz, Julian Fleury (2021): Treibende Kräfte im Freizeitverkehr. St. Gallen: Schweizerische Vereinigung der Verkehrsingenieure und Verkehrsexperten (SVI)

Metadaten

Forschungsprojekt SVI 2017/008 auf Antrag der Schweizerischen Vereinigung der Verkehrsingenieure und Verkehrsexperten (SVI)

Mehr Infos zum Projekt

Freizeitmobilität in der Schweiz
Mobilität

Freizeitmobilität in der Schweiz

In dem Projekt „Treibende Kräfte des Freizeitverkehrs in der Schweiz“ werden auf Basis einer empirischen Befragung die wichtigsten Auslöser, Gründe und Motive des Freizeitverkehrs in der Schweiz herausgearbeitet.

Zum Projekt
Forschungsfeld

Nachhaltige Gesellschaft

Ressourcenintensive Konsummuster können innerhalb planetarer Grenzen nicht länger aufrechterhalten werden. Technologische Innovationen allein reichen nicht aus, um die nötigen Veränderungen auf den Weg zu bringen. Soziale Innovationen, die den Ressourcenverbrauch senken könnten, werden bisher nicht ausreichend genutzt, denn diese Innovationen erfordern tiefgreifende Veränderungen in den Alltagspraktiken, Infrastrukturen und Institutionen.

Zum Forschungsfeld
Bild: watman – stock.adobe.com