ISOE-Tagung 2025 „Sozial-ökologische Transformation im Gegenwind: Wie weiter?“

Haus am Dom, Frankfurt am Main

Wir leben in herausfordernden Zeiten. Klimaschutz und Nachhaltigkeit standen noch vor wenigen Jahren weit oben auf der politischen und gesellschaftlichen Agenda. Heute sind sie weit in den Hintergrund gerückt. Widerstände gegen notwendige Veränderungen wachsen, denn viele Menschen erleben den Wandel nicht als Chance, sondern als zusätzliche Belastung. Werte und Gewissheiten werden infrage gestellt, materielle Verlustängste nehmen zu. Gleichzeitig gewinnen populistische Strömungen an Einfluss, begleitet von Hassreden und Desinformation. 

Diese Entwicklungen gefährden nicht nur die liberale Demokratie, sondern auch die Grundlagen unabhängiger Wissenschaft – und damit auch die Nachhaltigkeitsforschung.

  • Wie gehen wir als Forschende mit diesen Veränderungen um?
  • Was bedeuten sie für die Nachhaltigkeitsforschung, ihre Themen und Methoden?
  • Welche neuen Antworten müssen wir finden, um diesen Herausforderungen zu begegnen?

Diese Fragen stehen im Mittelpunkt unserer Tagung. Dabei geht es nicht nur um die Analyse, sondern vor allem um das gemeinsame Weiterdenken und Gestalten: Anhand konkreter Beispiele aus den Themenfeldern Mobilität, Wasser und Biodiversität wollen wir mit Ihnen diskutieren, voneinander lernen und gemeinsam nach neuen Wegen für einen Wandel in Richtung Nachhaltigkeit suchen. Wir wollen auch darüber sprechen, wie dieser Wandel trotz zunehmender Beharrungskräfte und Konflikte möglich wird – und was transdisziplinäre Forschung dem Erstarken antidemokratischer Kräfte entgegensetzen kann.
 

Keynote

Fritz Reusswig, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)
 

Programmübersicht (kurz)

  • Vormittag: 9:00 Uhr Registrierung, anschließend Begrüßung und Keynote sowie Podiumsdiskussion
  • Nachmittag: „Denkräume der Transformation“ (parallele Workshops), anschließend Diskussion im Plenum. Ende der Tagung ca. 18:00 Uhr

Das vollständige Tagungsprogramm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie in Kürze hier.
 

Veranstaltungsort und Anreise 

Haus am Dom
Domplatz 3, 60311 Frankfurt am Main

Das Haus am Dom ist sehr gut mit dem ÖPNV zu erreichen und liegt unmittelbar an der U-Bahn-Haltestelle „Dom/Römer“. Weitere Informationen zur Anreise finden Sie hier. Link zu OpenStreetMap
 

Unterkunft 

Wir haben ein Hotelkontingent für Sie reserviert. Das Sonderkontingent ist über dieses Reservierungssystem buchbar. Für Buchungsrückfragen wenden Sie sich bitte direkt an die Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main unter info@infofrankfurt.de und telefonisch unter +49 (0) 69/24 74 55 400. 
 

Abendprogramm

Am Abend schließt eine Soirée an die Tagung an, die auf die Stadt Frankfurt blickt: „Nachhaltig, demokratisch, zukunftsfest? Herausforderungen für die Stadt Frankfurt von morgen“. Sollten Sie Interesse haben auch hieran teilzunehmen, besteht die Möglichkeit uns dies bei der Anmeldung zur Tagung mitzuteilen. 
 

Kontakt

Dr. Verena Rossow, veranstaltungen@isoe.de, Tel. +49 69 707 6919-57