Frankfurt ist nicht nur internationale Finanzmetropole, sondern auch urbaner Vorreiter für nachhaltige Entwicklung. Doch wie kann eine wachsende Stadt wie Frankfurt auch in Zukunft die Lebensqualität ihrer Bürger*innen sichern und zugleich attraktiver Wirtschaftsstandort bleiben? Diese Frage stellt sich umso dringlicher in einer Zeit, in der liberale Demokratien durch Populismus und Desinformation unter Druck geraten, gesellschaftliche Spaltungen zunehmen und populistische Strömungen den demokratischen Diskurs gefährden.
Auf unserer Veranstaltung diskutieren Expert*innen aus Wissenschaft, Stadtplanung und Zivilgesellschaft gemeinsam mit Bürger*innen der Stadt Frankfurt zukunftsweisende Ansätze für ein resilientes, nachhaltiges Frankfurt, bei denen sich nachhaltige Stadtentwicklung und der Schutz demokratischer Werte gegenseitig unterstützen. Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit uns über die Weichenstellungen für ein zukunftsfähiges Frankfurt – als grüne, lebenswerte Metropole in einem komplexen politischen und gesellschaftlichen Umfeld!
Podiumsdiskussion
Gastgeber*innen:
- Prof. Dr. Flurina, Schneider (Wissenschaftliche Geschäftsführerin des ISOE)
- Prof. Dr. Dr. h. c. Volker Mosbrugger (Präsident der Polytechnischen Gesellschaft)
- Prof. Dr. Marcus Gwechenberger (Dezernent für Planen und Wohnen der Stadt Frankfurt)
Die Soirée findet statt im Anschluss an die wissenschaftliche Tagung des ISOE „Transformationen im Gegenwind – wie weiter?
Das vollständige Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier ab Juni 2025.