Termine
Konferenz
DGEKW Kongress 2023: Analysen des Alltags: Komplexität, Konjunktur, Krise
Vortrag Dženeta Hodžić
Tagung
Deutsch-Französischer Dialog Grüner Kommunen
Impulsvortrag Martina Winker
Tagung
Herbsttagung 2023 der Sektionen Medizin- und Gesundheitssoziologie und Umwelt- und Nachhaltigkeitssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Vortrag Sophie Peter „Gesundheit und Kulturlandschaften – Eine Trendanalyse“
Konferenz
Social Movement & Conflict Research in Dialogue: Interdisciplinary Perspectives on Violence, Resistance & Mobilisation
Vortrag Markus Rachecker „The differences of stakeholders’ classification of the environment and land use as causes and drivers of environmental conflicts“
Konferenz
Social Movement & Conflict Research in Dialogue: Interdisciplinary Perspectives on Violence, Resistance & Mobilisation
Vortrag David Kuhn „A conceptual approach to social-ecological conflicts - Bringing non-human entities into the analysis“
Abendveranstaltung
Klima Landschaft Energie: Was kann der Naturschutz zum Wandel beitragen
Impulsvortrag Marion Mehring „Biodiversität im (städtischen) Alltagshandeln stärker verankern“
Fachgespräch
Vorstellung Studie „Zielvorstellung Biodiversität“
Vortrag Marion Mehring „Zielvorstellung Biodiversität – Biodiversitätsbewusstsein in der Land- und Forstwirtschaft. Konzeptentwicklung und Ergebnisse einer standardisierten Befragung in Deutschland“...
Vortragsreihe
Veranstaltungsreihe „Wasser“
Impulsvortrag Robert Lütkemeier „Wasserversorgung in Deutschland & Rhein-Main“
Abschlusskonferenz
Pendelmobilität nachhaltig gestalten
Präsentation und Diskussion der Forschungsergebnisse aus dem Forschungsprojekt PendelLabor
Diskussion
Wasserknappheit – eine unterschätzte Gefahr?
Einführungsvortrag Martina Winker
Frankfurter Bürger-Universität
Gesundheitsfolgen des Klimawandels: Frankfurts Wege zur Klimaanpassung
Für Frankfurt werden zukünftig klimawandelbedingt ähnliche Bedingungen wie bisher für süd-französische Städte erwartet. Was bedeuten diese Veränderungen für die Bürger*innen? Wie müssen wir die Stadt...