
KomKlAn – Stand und Fortschritt kommunaler Klimaanpassung in Deutschland
KomKlAn schafft eine verbesserte Wissensbasis für die kommunale Klimaanpassung und zielt darauf ab, die Anpassungsaktivitäten der Kommunen zu stärken.
Als Teil von Evaluationen und Wirkungsanalysen sind integrierte Bewertungsmethoden ein entscheidender Faktor bei der Bewertung von Innovationen und Maßnahmen hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit und ihres Beitrags zu sozial-ökologischen Transformationen.
Dabei werden alle relevanten Aspekte umfassend berücksichtigt, darunter ökologische, soziale, ökonomische, technische und politisch-institutionelle. In der Praxis werden häufig Verfahren der Multi-Criteria Decision Analysis (MCDA) eingesetzt. Diese ermöglichen eine systematische Berücksichtigung vielfältiger monetärer und nichtmonetärer sowie quantitativer und qualitativer Bewertungskriterien. Diese Methoden fördern eine inter- und transdisziplinäre Herangehensweise, indem sie unterschiedliche Wissensarten integrieren und so einen fundierten Entscheidungsprozess unterstützen. Die MCDA ist transparent und nachvollziehbar strukturiert. Dadurch wird der Dialog zwischen Akteuren gestärkt und eine partizipative Entscheidungsfindung gefördert, was für soziale Gerechtigkeit und die Legitimität sozial-ökologischer Transformationen von zentraler Bedeutung ist.
KomKlAn schafft eine verbesserte Wissensbasis für die kommunale Klimaanpassung und zielt darauf ab, die Anpassungsaktivitäten der Kommunen zu stärken.