Methode

Reallabore

Um Wissen über die Gestaltung von gesellschaftlichen Transformationen hin zu mehr Nachhaltigkeit zu generieren und um diese anzustoßen zu können, arbeiten wir mit dem transdisziplinären Forschungsansatz der Reallabore.

Dazu führen Forschende gemeinsam mit Praxisakteuren in einem zeitlich und räumlich begrenzten Rahmen „Realexperimente“ durch. Das heißt: Wir erproben und erfahren gemeinsam mit den Menschen „vor Ort“ verschiedene Maßnahmen und Lösungsansätze. Unser Ziel ist es, Lern- und Veränderungsprozesse anzuregen und davon zu lernen. Diese Erprobungen werden vom Forschungsteam systematisch beobachtet und analysiert. Unsere Wissenschaftler*innen führen regelmäßig Reallabore durch, beispielsweise im Mobilitätsbereich. Hier können Bürger*innen Alternativen zum eigenen Auto testen und so neue Mobilitätsroutinen erlernen. Aus den Erfahrungen, die die Teilnehmenden in den Reallaboren gemacht haben, entwickeln wir Maßnahmen oder Handlungsempfehlungen.