Future Fleet – Elektroautos in betrieblichen Fahrzeugflotten
In Future Fleet werden Elektroautos in betrieblichen Fahrzeugflotten der SAP AG und der Mannheimer MVV Energie AG getestet und die NutzerInnen dazu befragt.
Forschungsansatz
In Future Fleet geht es darum, die Integration von Elektroautos in betriebliche Flotten zu erproben, den Nutzen für die Umwelt zu untersuchen und die Akzeptanz bei den Nutzerinnen und Nutzern zu untersuchen. Die Fahrzeuge des Modellversuchs fahren vollständig mit erneuerbarer Energie.
Nutzerbefragungen
In Future Fleet befragt das ISOE zusammen mit dem Öko-Institut und der Hochschule Mannheim die Nutzer der Elektroautos zu ihren alltäglichen Erfahrungen und zu ihrem Verkehrsverhalten. Dabei geht es um praktische Fragen wie Leistung, Bedienung oder Praktikabilität des Ladevorgangs. Außerdem wird untersucht, ob die Fahrzeuge der Flotte ebenso gut in alltägliche Routinen integriert werden können wie das bisherige Auto. Zudem fragt das Team nach dem Image und den symbolische Aspekten der Elektroautonutzung.
Hintergrund
Maßgeblich für den Erfolg der Elektromobilität ist, dass sich die NutzerInnen die Fahrzeuge und die zum Teil neue Nutzungskonzeption aktiv aneignen. Dies setzt eine einfache Handhabbarkeit voraus; genauso wichtig sind aber emotionale, symbolische und Image-Aspekte. Genau das wird über standardisierte und qualitative Befragungen erhoben: Zum Beispiel, was den BenutzerInnen Spaß macht und was sie ärgert oder stört. Interessant ist auch, wie das soziale Umfeld reagiert, und ob die Fahrzeuge und deren Gebrauch ein adäquater Ausdruck des persönlichen Lebensstils sind. Die Ergebnisse werden zum einen dazu verwendet, die technische Infrastruktur, das Ladesystem und die Fahrzeuge zu verbessern und an die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer anzupassen. Zum anderen können für andere Großbetriebe Schlüsse gezogen werden, welche Chancen Elektromobilität und gemeinschaftliche Flotten dort haben.
Das Projekt Future Fleet ist eines von acht regionalen Modellprojekten im Förderprogramm Informations- & Kommunikationstechnologien (IKT) für Elektromobilität der Bundesregierung.
Projektpartner
SAP-AG (Gesamtprojektleitung)
MVV-Energie AG
Hochschule Mannheim
Öko-Institut
Förderung
Das Projekt "Future Fleet - Einbindung von Elektro- und Plug-in Hybridfahrzeugen in betriebliche Fahrzeugflotten" wird durch das Bundesministerium für Umwelt (BMU) gefördert.
Laufzeit
Ansprechpartner
Projektteam
Thema
Verwandte Projekte
- CITY:mobil – Stadtverträgliche Mobilität
- COMPAGNO – Personalisierter Begleiter für Mobilität bis ins hohe Alter
- Der Bahnhof der Zukunft – nachhaltige Mobilitätsplattform und Ort mit Aufenthaltsqualität
- Elektromobilität für die Region Darmstadt-Rhein-Main-Neckar
- Freizeitmobilität in der Schweiz
- Freizeitverkehr in der Schweiz
- Hertie-Studie FrankfurtRheinMain
- INVENT – Innovative Vermarktung nachhaltiger Tourismusangebote
- KlimaAlltag – CO2-arme Lebensstile in der Null-Emissions-Stadt
- Kundenpotenziale für neue Zeitkarten im RMV
- LogMob – Wirkungsabschätzung eines integrierten Logistik- und Mobilitätskonzepts für den Evangelischen Kirchentag
- MobiHarz - Mobilitätsmanagement für Kurzurlauber im Harz
- mobile2020 – Fahrradförderung in Mittel- und Osteuropa
- Mobiles Baden-Württemberg – Wege der Transformation zu einer nachhaltigen Mobilität
- Mobilitätslabor2020 – Alternativen zum eigenen Auto
- Mobilitätsstile in der Freizeit
- Mobilitätsstrategie für Hessen
- Mobility Expert Hub – ein Kommunikationsrahmen für die Mobilitätswende
- MOVILIZATION – toward accessible cities
- Nachfrageorientiertes Nutzungszyklusmanagement
- Nachhaltige Mobilitätskultur
- NahviS – Nahverkehrsangebote im Naturpark Südschwarzwald
- OPTUM – Umweltentlastungspotenziale von Elektrofahrzeugen
- PendelLabor – Wege zu einer nachhaltigen Stadt-Umland-Mobilität am Beispiel der Region Frankfurt Rhein-Main
- Projektbegleitende Kommunikation für den Ulmer Straßenbahnausbau
- REZIPE – Erneuerbare Energien für den Nullemissions-Verkehr
- RoboCab – Autonome Fahrzeuge in Carsharing- und Taxiflotten
- share – Elektromobilität im Carsharing
- Sharing-Konzepte für ein multioptionales Mobilitätssystem in FrankfurtRheinMain
- Smartphone statt Auto?
- smyile – Zukunftsfähige Mobilität für Waldenbuch
- SuPraStadt II – Lebensqualität, Teilhabe und Ressourcenschonung durch soziale Diffusion von Suffizienzpraktiken in Stadtquartieren
- transform-R – Gestaltung der Energie- und Mobilitätswende als sozial-ökologische Transformation in der Region Frankfurt/Rhein-Main
- Umweltbewusstsein in Deutschland 2020
- Verkehrswende: Impulse für Kommunikationskampagnen zum Behaviour Change
- Wanderungsmotivbefragung Braunschweig
- WohnMobil – Innovative Wohnformen und Mobilitätsdienstleistungen
- ZEM – Zero-Emission-Mobility: Nahmobilität mit Spaß