Konsumstile – Nachhaltiges Konsumverhalten
Das Team hat im Projekt eine Typologie relevanter Konsumstile in Deutschland entwickelt.
Forschungsansatz
Im Gesamtprojekt sollten Kommunikations- und Aktionsperspektiven für eine nachhaltige Entwicklung erarbeitet werden. Das ISOE hat dafür empirisch die Konsum- und Lebensstile verschiedener repräsentativer Bevölkerungsgruppen untersucht. Ziel war es, konkrete Strategien für die Umwelt- und Verbraucheraufklärung zu gewinnen.
Dazu haben die WissenschaftlerInnen in 100 Haushalten Deutschlands qualitative Interviews geführt. Sie haben mit Hilfe einer standardisierten Konsumerfassung das vorhandene Konsumniveau und -verhalten in ausgesuchten Konsumfeldern ermittelt. Zudem haben sie die hemmenden und fördernden Faktoren genauer bestimmt.
Zusammen mit der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat das Team zielgruppen- und konsumstilspezifische Ökologisierungsstrategien entwickelt. Grundlage war eine Evaluation vorhandener Verbraucherkommunikationsmedien.
Kooperation
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
Förderung
Das Projekt "Konsumstile - Haushaltsexploration der Bedingungen, Möglichkeiten und Grenzen nachhaltigen Konsumverhaltens" wurde durch das Umweltbundesamt (UBA) gefördert.
Laufzeit
Ansprechpartnerin
Projektteam
Verwandte Projekte
- Bio+pro – Zielgruppen für den Bio-Lebensmittelmarkt
- Blauer Engel – Umweltkommunikation für Kinder und Jugendliche
- EcoTopTen - Innovationen für einen nachhaltigen Konsum
- Ernährungswende
- KlimaAlltag – CO2-arme Lebensstile in der Null-Emissions-Stadt
- Kommunikationskampagnen für nachhaltigen Konsum und gesellschaftliche Teilhabe
- Modernisierung des Blauen Engel
- NaKoDi – Nachhaltiger Konsum und soziale Teilhabe
- Ökodesign – Ökologisches Design als Kaufkriterium
- PlaNE – Planetare Gesundheit und Nachhaltige Ernährung
- PlastX – Verpackungen und nachhaltiger Konsum
- Repack-Netzwerk: Lebensmittel nachhaltig verpacken
- SCIP Plastics – Die Abfallvermeidung in Khulna stärken und die marine Plastikverschmutzung reduzieren
- Umweltbewusstsein in Deutschland 2020
- Wissenstransfer für ökologische Innovationen