Publikationen
Suffizienz

Empowerment von MigrantInnen und Geringverdienenden zum Umwelt- und Klimaschutz. Ein Leitfaden für die Gestaltung aktivierender Maβnahmen

Publikations-Infos

Erschienen in

(2015) Frankfurt am Main/Dortmund:

Zitieren

Nies, Martina, Michael Kunkis, Marcel Hunecke, Esther Schietinger, Immanuel Stieß, Frank Waskow (2015): Empowerment von MigrantInnen und Geringverdienenden zum Umwelt- und Klimaschutz. Ein Leitfaden für die Gestaltung aktivierender Maβnahmen. Frankfurt am Main/Dortmund

Mehr zu den ISOE-Autor*innen

  • Dr. Immanuel Stieß

    Dr. Immanuel Stieß

    Mitglied der Institutsleitung, Leiter des Bereichs Praktiken und Infrastrukturen
    Zum Profil

Mehr Infos zum Projekt

IndUK – Individuelles Umwelthandeln und Klimaschutz
Suffizienz

IndUK – Individuelles Umwelthandeln und Klimaschutz

Das Projekt IndUK bündelt Ergebnisse aus SÖF-Projekten zu Klimaschutz und -wandel, fördert Wissenstransfer und entwickelt praxisnahe Strategien für klimafreundliches Verhalten.

Zum Projekt
Forschungsfeld

Nachhaltige Gesellschaft

Ressourcenintensive Konsummuster können innerhalb planetarer Grenzen nicht länger aufrechterhalten werden. Technologische Innovationen allein reichen nicht aus, um die nötigen Veränderungen auf den Weg zu bringen. Soziale Innovationen, die den Ressourcenverbrauch senken könnten, werden bisher nicht ausreichend genutzt, denn diese Innovationen erfordern tiefgreifende Veränderungen in den Alltagspraktiken, Infrastrukturen und Institutionen.

Zum Forschungsfeld
Bild: watman – stock.adobe.com