Publikationen
Wasser

Living in the 'hottest room' of hothouse Earth. How a multi-resources-mix can reduce drought risk in Namibia

Publikations-Infos

Erschienen in

Watersolutions (3) (2018) 82–86.

Verfügbarkeit

ISBN/ISSN: 2509-2731

Publikation online abrufen (gwf-wasser.de)

Zitieren

Kramm, Johanna, Stefan Liehr (2018): Living in the 'hottest room' of hothouse Earth. How a multi-resources-mix can reduce drought risk in Namibia. Watersolutions (3), 82–86

Mehr zu den ISOE-Autor*innen

  • Dr. Johanna Kramm

    Dr. Johanna Kramm

    Leiterin des Bereichs Wissensprozesse und Transformationen
    Zum Profil
  • Dr. Stefan Liehr

    Dr. Stefan Liehr

    Mitglied der Institutsleitung, Leiter des Bereichs Sozial-ökologische Systeme
    Zum Profil

Mehr Infos zum Projekt

SASSCAL – Wasserbezogene Risiken im südlichen Afrika
Wasser Landnutzung

SASSCAL – Wasserbezogene Risiken im südlichen Afrika

SASSCAL analysiert, inwieweit wasserbezogene Verwundbarkeiten und Risiken für Bevölkerung und Ökosysteme im Kontext des Globalen Wandels entstehen und ggfs. reduziert werden können.

Zum Projekt
Forschungsfeld

Wasser und Landnutzung

Wasser und Land sind entscheidende Ressourcen für Ernährungssicherheit, wirtschaftliche Entwicklung, soziale Stabilität und ökologische Integrität. Diese Ressourcen sind als Nexus eng miteinander verknüpft und beeinflussen sich gegenseitig.

Zum Forschungsfeld
Bild: adrianad – stock.adobe.com