Publikationen
Mobilität

Mobilitätslabor 2020 - Wir steigen um! Attraktive, umweltschonende Alternativen zum konventionellen, privaten PKW. Abschlussbericht

Publikations-Infos

Erschienen in

UBA-Texte. 91 (2023) Dessau-Roβlau:

Verfügbarkeit

ISBN/ISSN: 1862-4804

Publikation online abrufen (umweltbundesamt.de)

Zitieren

Fielitz, Julia, Charlotte Günther, Marie Schulze, Jutta Deffner, Georg Sunderer (2023): Mobilitätslabor 2020 - Wir steigen um! Attraktive, umweltschonende Alternativen zum konventionellen, privaten PKW. Abschlussbericht. UBA-Texte, 91. Dessau-Roβlau

Mehr zu den ISOE-Autor*innen

Mehr Infos zum Projekt

Mobilitätslabor2020 – Alternativen zum eigenen Auto
Mobilität

Mobilitätslabor2020 – Alternativen zum eigenen Auto

Mit Bürgerforen und partizipativen Methoden untersucht das Forschungsprojekt Mobilitätsbedürfnisse und Hemmnisse bei der Nutzung von Carsharing, Elektromobilität & Co.

Zum Projekt
Forschungsfeld

Nachhaltige Gesellschaft

Ressourcenintensive Konsummuster können innerhalb planetarer Grenzen nicht länger aufrechterhalten werden. Technologische Innovationen allein reichen nicht aus, um die nötigen Veränderungen auf den Weg zu bringen. Soziale Innovationen, die den Ressourcenverbrauch senken könnten, werden bisher nicht ausreichend genutzt, denn diese Innovationen erfordern tiefgreifende Veränderungen in den Alltagspraktiken, Infrastrukturen und Institutionen.

Zum Forschungsfeld
Bild: watman – stock.adobe.com