Agriculture in the Zayandeh Rud Catchment
Jörg Felmeden
Online verfügbar
Der Zayandeh-Rud-Fluss ist derzeit stark übernutzt. In Zukunft soll der Fluss nachhaltig genutzt und die verschiedenen Ansprüche berücksichtigt werden. Die Aufgabe ist es daher, ein Konzept für ein Integrierten Wasserressourcen-Managements (IWRM) zu entwickeln und umzusetzen.
Zunächst analysiert das Team den Bedarf der verschiedenen Anspruchsgruppen: der Industrie, der Siedlungswasserwirtschaft, der Landwirtschaft, des Tourismus und der Natur. Darauf aufbauend erarbeitet das Projektteam dann ein Szenario, wie mögliche Zukunftsvorstellungen aussehen können. Im Dialog mit den Beteiligten wird über geeignete Handlungsmaßnahmen entschieden und sie umgesetzt.
Auf Basis der Analysen entwickelt das Team ein Entscheidungshilfesystem für die nachhaltige Bewirtschaftung der Wasserressourcen. Es besteht aus zwei Wasserbewirtschaftungstools: einem Modell zur quantitativen Simulation der Wasserressourcen und einem zweiten Tool, das die sozio-ökonomischen Einflussfaktoren berücksichtigt. Die Tools sollen die iranischen Entscheidungsträger und Projektpartner im Energie- und Wasserministerium und in der Wasserbehörde Isfahan unterstützen. Dazu werden konkrete Zeit- und Aktionspläne für eine mittel- und langfristig nachhaltige Ressourcenbewirtschaftung im Einzugsgebiet des Zayandeh Rud erstellt.
Die Gesamtergebnisse der Analysen und der Wasserressourcentools werden in ein einheitliches wasserwirtschaftliches Informationssystem integriert. Das System kann flexibel nach Bedarf ergänzt und vervollständigt werden.
Der Binnenfluss Zayandeh Rud im Zentraliran ist für die wirtschaftliche Entwicklung der semi-ariden Region Isfahan sehr bedeutend. Doch er ist stark übernutzt und kann auch den Salzsee Gav Khuni kaum mehr speisen, der für den Vogelzug sehr wichtig und ein international anerkanntes Ökosystem ist. Auch für die landwirtschaftliche Bewässerung wird das Wasser knapp. Diesem Projekt ist eine Sondierungsstudie zum IWRM in Isfahan voran gegangen.
Das Projekt "Integriertes Wasserressourcen-Managementin Isfahan (Iran) wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Jörg Felmeden
Online verfügbar
Engelbert Schramm, Karoline Kickler
Online verfügbar
Engelbert Schramm, Elnaz Sattary
Online verfügbar
Engelbert Schramm, Arash Davoudi
Online verfügbar
Engelbert Schramm, Arash Davoudi
Online verfügbar
Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf unsere Wasserressourcen? Droht auch in Deutschland Wassermangel? Vor welchen Herausforderungen steht die Wasserwirtschaft?
Zur Themenseite