Nachhaltiges Sanieren im Bestand
Gemeinsam mit einer Wohnungsbaugesellschaft wurde ein Konzept für eine nachhaltige Sanierung ausgewählter Siedlungen aus den 50er und 60er Jahren entwickelt. Die ausgewählten Modellsiedlungen sind die Hans-Böckler-Siedlung mit 368 Wohneinheiten in Offenbach sowie 241 Wohneinheiten im Bad Sodener "Musikerviertel" und weitere 202 Wohneinheiten in einer Siedlung in Bad Soden-Neuenhain.
Kooperationspartner
Öko-Institut
Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)
Nassauische Heimstätte – Gesellschaft für innovative Projekte im Wohnungsbau mbH (nhgip)
Nassauische Heimstätte
Förderung
Das Projekt "Nachhaltiges Sanieren im Bestand" wurde durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Laufzeit
11/1998
– 03/2001
Ansprechpartnerin
+49 69 7076919-0
Projektteam
Thema
Verwandte Projekte
- Akteursbefragung zum Regionalen Energiekonzept FrankfurtRheinMain
- Akzeptanzanalyse des Programms „Bremer modernisieren“
- Ansätze für eine wirksame und dauerhaft funktionierende Stromsparberatung
- Arbeitsmarktpolitische Potenzialanalyse des Cariteam-Energiesparservice
- Dezent Zivil – Neue Formen zivilgesellschaftlicher Beteiligung beim Bau dezentraler Energieanlagen
- EcoLux – Nachhaltig Bauen und Wohnen in Luxemburg
- Effiziente Beratung zum Stromverbrauch in privaten Haushalten
- EiMap – Kommunikationsstrategie zur energetischen Sanierung beim Eigenheimerwerb
- Elektromobilität für die Region Darmstadt-Rhein-Main-Neckar
- ENEF-Haus – Hemmnisse und Barrieren bei der Eigenheimsanierung
- Energieeffiziente Eigenheimsanierung – Energieeffizienzpotenziale mobilisieren
- Energiekostenanstieg, soziale Folgen und Klimaschutz
- Evaluation der Kampagne „Gut beraten starten“
- Evaluation des Cariteam-Energiesparservice
- Evaluierung der Kampagne „Brennpunkt Heizung“
- GreeN-H2 Namibia – Machbarkeitsstudie für grünen Wasserstoff in Namibia
- Homes-uP – Single Family Homes under Pressure?
- Intelliekon – Akzeptanz von Stromverbrauchsfeedbacks
- KlimaAlltag – CO2-arme Lebensstile in der Null-Emissions-Stadt
- LebensRäume – Instrumente zur bedürfnisorientierten Wohnraumnutzung in Kommunen
- Perspektiven der Bürgerbeteiligung an der Energiewende – Wärmeberatung
- PowerFlex – Einbindung des Wärme- und Kältesektors in das PowerFlex-Strommarktmodell
- Sanieren 60plus – Altersgerechte Ansprache, Beratung und Begleitung zur Eigenheim- und Wohnungssanierung
- Smart Home aus Kundenperspektive
- Sozialwissenschaftliche Marktuntersuchung zu Grünem Strom in Bremen
- Stromeffizienzklassen für Haushalte
- SuPraStadt II – Lebensqualität, Teilhabe und Ressourcenschonung durch soziale Diffusion von Suffizienzpraktiken in Stadtquartieren
- transform-R – Gestaltung der Energie- und Mobilitätswende als sozial-ökologische Transformation in der Region Frankfurt/Rhein-Main
- TRI-HP – Trigenerationssysteme für die Nutzung verschiedener erneuerbarer Energiequellen
- Umweltbewusstsein in Deutschland 2020
- Wissenschaftliche Koordination der Fördermaßnahme „Umwelt- und gesellschaftsverträgliche Transformation des Energiesystems“ des BMBF