Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, bitte hier für die Web-Ausgabe klicken. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
ISOE-Newsletter![]() ISOE-Newsletter 01/2021 |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Liebe Leserin, lieber Leser, um Transformationsprozesse erfolgreich auf den Weg zu bringen, ist der Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in Politik und Gesellschaft von großer Bedeutung. Als eines der ersten Institute der Nachhaltigkeitsforschung hat das ISOE nun eine Transferstrategie veröffentlicht. Mehr dazu finden Sie in unserem Newsletter. Wir freuen uns sehr, Ihnen an dieser Stelle auch unsere zukünftige wissenschaftliche Geschäftsführerin Flurina Schneider vorstellen zu können: Sie tritt zum 1. April 2021 als Sprecherin der Institutsleitung des ISOE die Nachfolge von Thomas Jahn an, der das ISOE 1989 mitbegründet hat. Zeitgleich übernimmt die Schweizer Geografin eine Professur für Soziale Ökologie am Fachbereich Biowissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt. Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre!
Wechsel in der Institutsleitung: Flurina Schneider wird neue wissenschaftliche Geschäftsführerin des ISOE +++ Transferstrategie des ISOE erschienen +++ Wissenschaftskommunikation heute: Weniger ist mehr! +++ Erhöhter Wasserverbrauch in Zeiten des Lockdowns. Was bedeuten veränderte Routinen für die Versorgungssicherheit? +++ ISOE-Lecture mit Umweltphilosophin Kim De Wolff: How to Live Responsibly on a Plastic Planet +++ ISOE-Blog zur Sozialen Ökologie gestartet +++ Bürger-Universität: Frankfurt in der Heißzeit. Lebenswerte Stadt trotz Klimawandel +++ Jugendbegegnung Frankfurt-Lyon: Mobilität und Nachhaltigkeit in der zukunftsfähigen Großstadt +++ Effiziente Wohnraumnutzung schützt das Klima +++ Aus dem ISOE +++ Termine +++ Publikationen
Aus dem ISOEWir gratulieren unserer Kollegin Dženeta Hodžić aus der SÖF-Nachwuchsforschungsgruppe regulate. Im Februar wurde sie für ihre Masterarbeit mit dem THESys-Award ausgezeichnet, den das Integrative Forschungsinstitut THESys der Humboldt-Universität zu Berlin für exzellente Bachelor- und Masterarbeiten im Bereich der Mensch-Umwelt-Forschung für ihre Absolventen vergibt. Dženeta Hodžić hat für ihre ausgezeichnete Masterarbeit ethnografisch in Bosnien-Herzegowina untersucht, wie Politiken für erneuerbare Energien lokal implementiert werden und wie dies mit Umweltwissen und sozio-technischen Imaginationen zusammenhängt. TermineISOE-Lecture WS 2020/202125.02.2021 | online | ISOE & Goethe-Universität How to Live Responsibly on a Plastic PlanetUnaufhörlich landet Plastikmüll in den Ozeanen, wo er bis in die Tiefen gelangt und Ökosysteme bedroht. Für dieses globale Problem werden inzwischen Lösungen diskutiert – etwa Kunststoffmüll mit... Darmstädter Tage der Transformation17.03.2021 | ISOE, Öko-Institut e.V., Hochschule Darmstadt Praxisakteur*innen in der transdisziplinären Forschung – Erfahrungen, Perspektiven und HerausforderungenDer Workshop beleuchtet die Perspektive von Praxisakteur*innen aus Unternehmen, Politik und Verwaltung bei der Mitwirkung in transdisziplinären Forschungsprojekten. Darmstädter Tage der Transformation17.03.2021 | Schader-Stiftung, ISOE Navigating the Infodemic. Wissenschaftskommunikation heute: Weniger ist mehr!Der Workshop wendet sich an Kommunikator*innen aus der Forschung. Er hat zum Ziel, in eine Diskussion über aktuelle Entwicklungen rund um das Thema Wissenschaftskommunikation einzutreten. Darmstädter Tage der Transformation18.03.2021 | Schader-Stiftung, Hochschule Darmstadt tF-Symposium 2021: Vom Experiment in den MainstreamDas Symposium ist Bestandteil der dritten Darmstädter Tage der Transformation und findet im Kontext des Projekts „Systeminnovation für Nachhaltige Entwicklung (s:ne)“ statt.
Jugendbegegnung Frankfurt-Lyon19.03.2021 - 20.03.2021 | online | ISOE, Umweltlernen Frankfurt e.V. Mobilität und Nachhaltigkeit in der zukunftsfähigen GroßstadtSeminar im Rahmen der „Jugendbegegnung Frankfurt-Lyon 2021: Die nachhaltige Stadt“
Zukunftsforum Ecornet25.03.2021 | online | Ecornet Wege aus der Biodiversitätskrise – Weiter so oder Neuausrichtung?Die Veranstaltungsreihe beleuchtet aktuelle umwelt- und klimapolitische Themen aus wissenschaftlicher Perspektive und debattiert sie mit Akteur*innen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. 17.04.2021 | Volkshochschule Bad Neustadt KinderUni Bad NeustadtVorlesung Heide Kerber „Wie kommt der Müll ins Meer?“
Frankfurter Bürger-Universität23.06.2021 | online | ISOE Erschöpft? Der Klimawandel und die Folgen für unser WasserViele sprechen heute von der Wasserkrise. Demographische und wirtschaftliche Veränderungen, aber auch der Klimawandel haben den Wasserkreislauf verändert. Dies zeigt sich unter anderem an großräumig...
PublikationenBergmann, Matthias/Niko Schäpke/Oskar Marg/Franziska Stelzer/Daniel J. Lang/Michael Bossert/Marius Gantert/Elke Häußler/Editha Marquardt/Felix M. Piontek/Thomas Potthast/Regina Rhodius/Matthias Rudolph/Michael Ruddat/Andreas Seebacher/Nico Sußmann (2021): Transdisciplinary sustainability research in real-world labs: success factors and methods for change. Sustainability Science Catarino, Ana I./Johanna Kramm/Carolin Völker/Theodore B. Henry/Gert Everaert (2021): Risk posed by microplastics: Scientific evidence and public perception. Current Opinion in Green and Sustainable Chemistry , 100467 Götz, Konrad (2021): Wie die Corona-Pandemie die Verkehrswende beeinflusst. ISOE Blog Soziale Ökologie. Krise - Kritik - Gestaltung Jahn, Thomas/Nicola Schuldt-Baumgart (2021): Navigating the infodemic – braucht Wissenschaft ein neues Kommunikationsverständnis? ISOE Blog Soziale Ökologie. Krise - Kritik - Gestaltung Lüdtke, Deike U./Robert Lütkemeier/Michael Schneemann/Stefan Liehr (2021): Increase in Daily Household Water Demand during the First Wave of the Covid-19 Pandemic in Germany. Water 13 (3), 260 Lütkemeier, Robert/Meed Mbidzo/Stefan Liehr (2021): Water security and rangeland sustainability: Transdisciplinary research insights from Namibian-German collaborations. South African Journal of Science 117 (1/2), 7773 Matias, Denise Margaret S. (2021): COVID-19 and the need for social-ecological justice. ISOE Blog Soziale Ökologie. Krise - Kritik - Gestaltung Schneider, Florian D./Lukas Drees/Marion Mehring/Stefanie Burkhart (2021): Prävention von Zoonosen durch Biodiversitätsschutz - eine sozial-ökologische Aufgabe. ISOE Blog Soziale Ökologie. Krise - Kritik - Gestaltung Theiler, Lena/Oskar Marg/Michael Kreß-Ludwig (2021): Transdisziplinäre Zusammenarbeit als Reaktion auf sozial-ökologische Krisen - das Beispiel der Corona-Pandemie. ISOE Blog Soziale Ökologie. Krise - Kritik - Gestaltung Bliedung, Alexa/Thomas Dockhorn/Björn Ebert/Jörn Germer/Marius Mohr/Engelbert Schramm (2020): Hydroponische Systeme auf Basis von aufbereitetem Abwasser - Stand von Wissenschaft und Technik. HypoWave. Einsatz hydroponischer Systeme zur ressourceneffizienten landwirtschaftlichen Wasserwiederverwendung. Gemeinsamer Schlussbericht des Verbundvorhabens. Veröffentlichung des Institutes für Siedlungswasserwirtschaft der TU Braunschweig, 90, 9-20 Ebert, Björn/Engelbert Schramm (2020): Governance. HypoWave. Einsatz hydroponischer Systeme zur ressourceneffizienten landwirtschaftlichen Wasserwiederverwendung. Gemeinsamer Schlussbericht des Verbundvorhabens. Veröffentlichung des Institutes für Siedlungswasserwirtschaft der TU Braunschweig, 90, 123-145 Fischer, Michaela/Martin Zimmermann (2020): Abschätzung sozialer, ökologischer und ökonomischer Wirkungen hydroponischer Wasserwiederverwendungssysteme. HypoWave. Einsatz hydroponischer Systeme zur ressourceneffizienten landwirtschaftlichen Wasserwiederverwendung. Gemeinsamer Schlussbericht des Verbundvorhabens. Veröffentlichung des Institutes für Siedlungswasserwirtschaft der TU Braunschweig, 90. Braunschweig, 169-185 Jaeger-Erben, Melanie/Birgit Blättel-Mink/Doris Fuchs/Konrad Götz/Nina Langen/Henrike Rau (2020): Grenzen des Konsums im Lebensverlauf: Gelegenheiten, Hürden und Gestaltungsspielräume. GAIA 29 (4), 218-223 Mohr, Marius/Marc Beckett/Grit Bürgow/Björn Ebert/Michaela Fischer/Jörn Germer/Tobias Günkel-Lange/Janna Parniske/Engelbert Schramm (2020): Fallstudien. HypoWave. Einsatz hydroponischer Systeme zur ressourceneffizienten landwirtschaftlichen Wasserwiederverwendung. Gemeinsamer Schlussbericht des Verbundvorhabens. Veröffentlichung des Institutes für Siedlungswasserwirtschaft der TU Braunschweig, 90, 146-168 Mohr, Marius/Thomas Dockhorn/Jörg E. Drewes/Sybille Karwat/Susanne Lackner/Bryan Lotz/Andreas Nahrstedt/Andreas Nocker/Engelbert Schramm/Martin Zimmermann (2020): Assuring water quality along multi-barrier treatment systems for agricultural water reuse. Journal of Water Reuse and Desalination 10 (4), 332-346 Sattlegger, Lukas (2020): Making Food Manageable - Packaging as a Code of Practice for Work Practices at the Supermarket. Journal of Contemporary Ethnography Schramm, Engelbert/Dennis Becker/Michaela Fischer (2020): Advanced processed wastewater for different uses: constellations favouring future implementation of a multimodal water reuse concept. Journal of Water Reuse and Desalination 10 (4), 284-300 Wencki, Kristina/Verena Thöne/Dennis Becker/Kerstin Krömer/Isabelle Sattig/Gunnar Lischeid/Martin Zimmermann (2020): Application of a decision support tool for industrial and agricultural water reuse solutions in international case studies. Journal of Water Reuse and Desalination 10 (4), 405-418 Winker, Martina/Konrad Götz (2020): Arzneimittel allgegenwärtig. Wirkstoffe und ihre Metabolite im Gewässer - was können Apotheker dagegen tun?. Deutsche Apotheker Zeitung 160 (52), 59-66 Winker, Martina/Michaela Fischer/Alexa Bliedung/Grit Bürgow/Jörn Germer/Marius Mohr/Andreas Nink/Bea Schmitt/Arne Wieland/Thomas Dockhorn (2020): Water reuse in hydroponic systems: a realistic future scenario for Germany? Facts and evidence gained during a transdisciplinary research project. Journal of Water Reuse and Desalination 10 (4), 363-379 Zimmermann, Martin/Michaela Fischer (2020): Impact assessment of water and nutrient reuse in hydroponic systems using Bayesian Belief Networks. Journal of Water Reuse and Desalination 10 (4), 431-442
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zur Verwaltung Ihres Newsletter-Abonnements, bitte hier klicken. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
ISSN 2191-1126 Redaktion: Herausgeber: Folgen Sie uns: twitter.com/isoewikom | facebook.com/ISOE.Forschungsinstitut | instagram.com/isoe_institut ISOE-Blog: https://isoe.blog |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||