Liebe Leserin, lieber Leser,
beim Thema Grundwasserschutz stehen sich im politischen Alltag Bauernverbände, Forstwirte, Wasserversorger, Umweltschützer und Verwaltung oft unversöhnlich gegenüber. Umso mehr freuen wir uns, Ihnen ein wegweisendes Projekt vorzustellen: Der Landkreis Mansfeld-Südharz zeigt, wie guter Umgang mit Grundwasser gehen kann. In enger Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftler*innen des ISOE und Praxisvertreter*innen sind gemeinsame Lösungsvorschläge entwickelt und im „Leitbild 2040 Grundwasser – Ziele und Maßnahmen für ein nachhaltiges Grundwassermanagement im Landkreis Mansfeld-Südharz“ der Öffentlichkeit vorgestellt worden.
Mehr zu diesem und weiteren Themen, darunter auch ein spannendes Ergebnis aus dem Bereich der künstlerischen Forschung, lesen Sie in unserem aktuellen Newsletter.
Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre.
Nicola Schuldt-Baumgart
Leitung Wissenskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Ein Landkreis macht’s vor: So geht guter Umgang mit Grundwasser +++ Wie Kommunen nachhaltige Ernährung mit planetarer Gesundheit verbinden und fördern können +++ Ökosysteme im Klimawandel: Die Bedeutung von sozial-ökologischen Kipppunkten für die Savannen Namibias +++ Kunst erfahren – Biodiversität wertschätzen? Tanzperformance zur Bedeutung von Insekten in der Stadt +++ Kunststoffe in Lebensmittelverpackungen reduzieren +++ Aktuelle Beiträge im ISOE Blog +++ Aus dem ISOE +++ Das ISOE in den Medien +++ Termine +++ Publikationen
|
|
|
|
| Der besonders von Trockenheit und Hochwasser betroffene Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt zeigt, wie vorausschauendes Grundwassermanagement aussehen kann. Eine Projektgruppe unter Leitung des ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung hat ein Papier mit Pioniercharakter erarbeitet: Alle Interessengruppen, von der Landwirtschaft über den Wasserversorger bis hin zu Landesbetrieben...Weiterlesen |
|
|
|
|
| Die Art der Ernährung kann entscheidend sein – für die eigene Gesundheit und für die des Planeten. Vor allem die Ernährungsweise im globalen Norden gilt als wesentlicher Treiber der globalen Umweltzerstörung und als Verursacher vieler gesundheitlicher Probleme. Die „Planetary Health Diet“ will eine gesunde Ernährung für alle Menschen auf der Erde ermöglichen, ohne die Ökosysteme des Planeten zu...Weiterlesen |
|
|
|
|
| Der Klimawandel verschärft die Wasserknappheit vor allem in den ariden Gebieten der Erde. Besonders betroffen ist Namibia mit seinen Savannenlandschaften. Diese Ökosysteme gehören zu den trockensten Regionen der Welt. Sie sind schon heute durch die klimatischen Veränderungen und zunehmenden Landnutzungsdruck bedroht: Konventionelle Formen der Viehhaltung führen zu einer Verschlechterung der...Weiterlesen |
|
|
|
|
| Die Insektenbiodiversität ist essenziell für das Leben auf unserem Planeten. Doch durch die Veränderungen der Landnutzung ist diese Vielfalt akut bedroht. Gleichzeitig zeigt sich, dass Städte inzwischen auch Rückzugsorte für Insekten sind. Das Frankfurter Forschungsprojekt „SLInBio“ untersucht, wie unsere Lebensstile mit dem Rückgang der Insektenvielfalt zusammenhängen und welchen Beitrag wir...Weiterlesen |
|
|
|
|
| Zwölf Projekte mit Förderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) entwickeln Verpackungsinnovationen für die Lebensmittelbranche: von Papier- oder Biokunststoffverpackungen über Recycling bis hin zu Mehrwegsystemen. Forscher des ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung unterstützen die Vernetzungs- und Transfermaßnahme „RePack-Netzwerk“ mit ihrer Expertise zu...Weiterlesen |
Aktuelle Beiträge im ISOE Blog
|
| The increasing frequency of extreme weather events in Europe is leading to debates about the construction, deconstruction or reconstruction of water infrastructures with the aim of creating more resilient societies. Dams, pipelines or wells are often portrayed as technological systems that channel water flows in order to meet basic human needs such as a sufficient supply of drinking water or a reliable protection against floods. This article uses the example of the island of Veliki Brijun, Croatia, in order to show how water infrastructures not only reflect but also shape the changing relationships between nature and society over the course of time in a particular area. Read more |
|
| Für viele Kommunalverwaltungen stellt die Zukunftsaufgabe Klimaanpassung eine immense Herausforderung dar. Der Beitrag stellt Ansätze vor, mit denen Kommunen das anspruchsvolle Querschnittsthema Klimaanpassung innovativ angehen können. Im Mittelpunkt steht der systematische Wissens- und Kompetenzaufbau. Dazu werden fünf Empfehlungen vorgestellt. Weiterlesen |
Marion Mehring im Leitungsgremium der DFG Biodiversitäts-Exploratorien
|
| Dr. Marion Mehring, Leiterin des Forschungsfeldes Biodiversität, ist in das Leitungsgremium der Biodiversitäts-Exploratorien berufen worden – eine offene Forschungsplattform für Wissenschaftler*innen aus ganz Deutschland und die größte ihrer Art in Europa. Die Plattform dient der vergleichenden und experimentellen Biodiversitäts- und Ökosystemforschung. Website Biodiversitäts-Exploratorien |
ISOE als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber in Gold“ ausgezeichnet
|
| Das ISOE hat bei der diesjährigen Zertifizierung der Initiative „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ das Zertifikat in Gold erhalten. Das drei Jahre gültige Zertifikat wird nach EU-weitem Standard von der EU und dem ADFC in drei Abstufungen (Bronze, Silber, Gold) vergeben. Bei der Zertifizierung wird die Fahrradfreundlichkeit in verschiedenen Aktionsfeldern bewertet. Unverzichtbar für die Zertifizierung zum fahrradfreundlichen Arbeitgeber ist ein betrieblicher Mobilitäts- oder Radverkehrskoordinator bzw. eine -koordinatorin. Website Initiative Fahrradfreundlicher Arbeitgeber |
Insectopolis: Tanzende Käfer in Frankfurt und Offenbach
Frankfurter Rundschau, 25.06.2024
Dürre und Hochwasser: Nachhaltiges Grundwassermanagement - Warum die Wahl der Forschungsgruppe auf Mansfeld-Südharz fiel
Mittldeutsche Zeitung+, 20.06.2024
Welche Waldnutzung? Konflikte um den Wald der Zukunft
Frankfurt Live, 17.06.2024
Über diese Chemikalien streiten Wissenschaft und Industrie
Wissenschaftskommunikation.de, 12.06.2024
Guter Umgang mit dem Grundwasser
Der Wassermeister, 08.06.2024
Vom Traum der idealen Stadt
ZDF Terra X History - Der Podcast, 10.05.2024
Entsorgung: Ideen gegen die Müllflut
ZfK online, 29.04.2024
Frankfurter Bürger-Universität
08.07.2024 | Frankfurt, Grüneburgpark
Um das Insektensterben aufzuhalten, müssen Insekten Lebensräume zurückgewinnen, in Agrarlandschaften wie in Städten. Voraussetzung dafür ist, dass Menschen eine wertschätzende Beziehung zu Insekten...
Künstlerische Forschung
10.07.2024 | Frankfurt, Bornheimer Fünffingerplätzchen
13.07.2024 | Offenbach, Hugenottenplatz
Eine choreografische Erinnerung an die kleinen Lebewesen unter uns
Konferenz
16.07.2024 | Athena Institute, Vrije Universiteit Amsterdam | EASST-4S 2024
Vortrag Dženeta Hodžić "Parlement of Place: Watery Relations in Post-Socialist Imaginations"
Vortrag
23.07.2024 | Barcelona | European Association of Social Anthropologists
Vortrag Anna Brietzke "Negotiations over (un)certain forest futures: Methodological reflections on interweaving anthropology and interventions"
26.07.2024 | Hochschule Karlsruhe | HKA
Vortrag Laura Trost "„Das Lastenrad ist mein bester Freund im Alltag“. Eine qualitative Untersuchung der instrumentellen, affektiven und symbolischen Motive der privaten Lastenradnutzung"
11.09.2024 | Online | Lust auf besser Leben gGmbH, MASTD Rheinland-Pfalz
Impuls Luca Nitschke und digitaler Stand „Pendelmobilität mit Mobilitätsexperimenten nachhaltig gestalten“
Lesung und Diskussion
18.09.2024 | Holzhausenschlösschen | Frankfurter Bürgerstiftung
Lesung und Gespräch mit Prof. Dr. Michael Ohl und Dr. Florian Schneider
Konferenz
18.09.2024 - 20.09.2024 | Potsdam | DeGEval - Gesellschaft für Evaluation e. V.
Keynote Alexandra Lux
23.09.2024 - 25.09.2024 | Leipzig | Leibniz Institut für Länderkunde
Vortrag Luca Nitschke „Recalcitrant infrastructures in the mobility transition – Two empirical examples“
Weitere Termine finden Sie auf www.isoe.de/aktuelles/termine/
Arneth, Almut/Aletta Bonn/Nils Borchard/Abhishek Chaudhary/Marianne Darbi/Trishna Dutta/Ulrike Eberle/Nico Eisenhauer/Nina Farwig/Cecilia Flocco/Jens Freitag/Peter Grobe/Rita Grosch/Hans-Pete Grossart/Angela Grosse/Kim Grützmacher/Nina Hagemann/Bernd Hansjürgens/Amber Hartman Scholz/Christiane Hassenrück/Christoph Häuser/Thomas Hickler/Franz Hölker/Ute Jacob/Sonja Jähnig/Klaus Jürgens/Stephanie Kramer-Schadt/Conor Kretsch/Cornelia Krug/Jan Paul Lindner/Lasse Loft/Carsten Mann/Bettina Matzdorf/Marion Mehring/Rudolf Meier/Karen Meusemann/Daniel Müller/Mats Nieberg/Jörg Overmann/Ralph Peters/Lisa M. Pörtner/Praja Pradhan/Annette Prochnow/Vera Rduch/Christopher P. Reyer/Christian Roos/Christoph Scherber/Nicole Scheunemann/Sibylle Schroer/Andreas Schuck/Giles B. Sioen/Simone Sommer/Nike Sommerwerk/Franziska Tanneberger/Klement Tockner/Hein van der Voort/Tonjes Veenstra/Peter H. Verburg/Maike Voss/Barbara Warner/Wolfgang Wende/Karsten Wesche (2024): 10 Must-Knows aus der Biodiversitätsforschung 2024. Potsdam: Leibniz-Forschungsnetzwerk Biodiversität
Boesing, Andrea Larissa/Valentin H. Klaus/Margot Neyret/Gaëtane Le Provost/Sophie Peter/Markus Fischer/Peter Manning (2024): Identifying the optimal landscape configuration for landscape multifunctionality. Ecosystem Services 67
Dockhorn, Thomas/Andreas Kolb/Hooman Mohammadi/Paul Keßeler/Sylvia Kratz/Elke Bloem/Joachim Clemens/Martina Winker/Jonathan Pillen/Markus Rauchecker/Michaela Rohrbach/Engelbert Schramm/Stefanie Meyer/Christoph Siemers/Franziska Gromadecki/Janina Heinze/Hans-Oskar Baron/Johannes Müller-Schaper/Oliver Hermanussen (2024): Aufbau eines Netzwerks zum ressourceneffizienten Phosphor-Recycling und -Management in der Region Harz und Heide - Erfahrungen aus dem Verbundprojekt P-Net. Gewässerschutz - Wasser - Abwasser, 257. Aachen: Gesellschaft zur Förderung des Instituts für Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen, 57/1-57/15
Götz, Konrad/Ansgar Bernardi/Jutta Deffner/Jan-Marc Joost/Martin Memmel/Laura Trost (2024): Zukunftsfähige Mobilität für Waldenbuch. Ausgewählte Ergebnisse des Projekts Smyile. ISOE-Materialien Soziale Ökologie, 74. Frankfurt am Main: ISOE - Institut für sozial-ökologische Forschung
Kleespies, Matthias Winfried/Thomas Friedrich/Oskar Marg/Carolin Völker/Sabrina Schiwy (2024): Assessing the unseen consequences: influence of an extreme weather event on environmental perceptions and connection to natur. Environmental Sciences Europe 36 (122 (2024))
Lux, Alexandra/Oskar Marg/Flurina Schneider (2024): Integration. In: Darbellay, Frédéric (Hg.): Elgar Encyclopedia of Interdisciplinarity and Transdisciplinarity. Elgar Encyclopedias in the Social Sciences series. Edward Elgar Publishing, 277-280
Lux, Alexandra/Michael Kreß-Ludwig/Flurina Schneider (2024): Transdisciplinary Research Process. In: Darbellay, Frédéric (Hg.): Elgar Encyclopedias in the Social Sciences series. Edward Elgar Publishing, 553-557
Rossow, Verena/Sonja Kleinod/Dominik Gager/Thomas Friedrich (2024): Zukunftsaufgabe Klimaanpassung: Welches Wissen und welche Kompetenzen braucht die kommunale Verwaltung? ISOE Blog Soziale Ökologie. Krise - Kritik - Gestaltung
Stieß, Immanuel/Lukas Drees/Lukas Sattlegger (2024): Planetare Gesundheit und nachhaltige Ernährung in Kommunen. Ein Orientierungsrahmen für die kommunale Ernährungswende. ISOE Policy Brief, 10. Frankfurt am Main: ISOE - Institut für sozial-ökologische Forschung
Söller, Linda/Fanny Frick-Trzebitzky/Robert Lütkemeier/David Kuhn/Anne Jäger/Jörg von Beyme/Maria Diebes/Jan Donner/Armin Hoch/Steffen Hooper/Toni Meier/Jutta Parnieske-Pasterkamp/Laura Ritter/Martin Schneppmüller/Torsten Wagner (2024): Leitbild 2040 Grundwasser - Ziele und Maßnahmen für ein nachhaltiges Grundwassermanagement im Landkreis Mansfeld-Südharz. Frankfurt am Main: ISOE - Institut für sozial-ökologische Forschung
Washbourne, Carla-Leanne/Ranjini Murali/Nada Saidi/Sophie Peter/Paola Fontanella Pisa/Thuan Sarzynski/Hyeonju Ryu/Anna Filyushkina/Carole Sylvie Campagne/Andrew N. Kadykalo/Giovanni Ávila-Flores/Taha Amiar (2024): Navigating the science policy interface: a co-created mind-map to support early career research contributions to policy-relevant evidence. Environmental Evidence 13 (15 (2024))
Weitere Publikationen finden Sie auf www.isoe-publikationen.de.