P-Net – Regionales Netzwerk für ein ressourceneffizientes Phosphormanagement
Phosphor ist ein essenzieller Nährstoff für das Pflanzenwachstum. Aktuell wird der in der Landwirtschaft genutzte Phosphordünger größtenteils importiert. Ungenutzt bleibt hingegen Abwasser als eine wichtige Quelle für Phosphor, obwohl das Potenzial für die Rückgewinnung von Phosphor aus dem Abwasser groß ist und die dafür notwendige Technik – etwa durch Fällung, das Rückgewinnen von gelöstem Phosphor aus dem Abwasser – vorhanden ist. Das BMBF-Projekt „Netzwerk für ressourceneffizientes Phosphorrecycling und -management in der Region Harz und Heide (P-Net)“ untersucht vor diesem Hintergrund Möglichkeiten zur Etablierung regionaler Netzwerke, um ausgefälltes Phosphor in sogenannten Struvitanlagen – dabei handelt es sich um Kläranlagen, die bereits eine Phosphorfällung etabliert haben – zu Phosphordüngern wie Struvit zu verarbeiten. Bei diesem Verfahren handelt es sich um eine nachhaltige Methode des Phosphorrecyclings (P-Recycling). Dieses leistet zudem einen wichtigen Beitrag zur Regionalisierung von Ressourcenkreisläufen.
Forschungsansatz
Ziel des Forschungsverbundes ist es, in der Region Harz und Heide ein regionales Netzwerk zum P-Recycling und -Management aufzubauen. Da in dieser Region bereits zahlreiche Struvitanlagen bestehen, ist Optimierung ihrer Verfahrenstechnik im Fokus, um die geforderten Rückgewinnungsraten zu erreichen. Zudem wird der Praxispartner Soepenberg einen sogenannten Struvit-Hub einrichten. Hier sollen aus den gefällten Rohprodukten der einzelnen Anlagen standardisierte Düngemittel entwickelt werden, die anschließend in der Region Harz und Heide gemeinsam mit Landwirten erprobt und auf den Markt gebracht werden. Das ISOE trägt dabei die Verantwortung für das Reallabor zur Marktplatzierung der Dünger und ist für die Befragung der beteiligten Landwirte zuständig. Zudem verantwortet das ISOE den Aufbau des regionalen Netzwerks „Harz und Heide“. Als erste Schritte werden Institutionen- und Akteursanalysen durchgeführt.
Ergänzend beteiligt sich das ISOE am Wissenstransfer zwischen dem Forschungsprojekt und den Betreibern von Struvitanlagen. Hier verantwortet das Institut nationale und internationale sogenannte „Struvitwerkstätten“, in denen Anlagenbetreiber sich von P-Net bzgl. der notwendigen Anlagenertüchtigung und -optimierung sowie der Vermarktung von Struvit beraten lassen und gemeinsam die neuesten P-Net-Ergebnisse diskutieren und bewerten können.
Zudem verantwortet das ISOE im Zuge der Verallgemeinerung und Dissemination der Ergebnisse die partizipative Szenarioentwicklung und den Szenariovergleich für den Verbund. Unter Mitarbeit der Partner sollen so mögliche Zukunftsszenarien für das Technologiesegment der Fällung und Struvitherstellung entwickelt und Handlungsempfehlungen abgeleitet werden.
Hintergrund
Im Zuge der Novellierung der Klärschlammverordnung (AbfKlärV 2017) müssen Kläranlagenbetreiber ab bestimmten Ausbaugrößen mindestens 50 % der Phosphormenge aus Klärschlamm zurückgewinnen. In den vergangenen Jahren wurden im nationalen wie internationalen Umfeld zahlreiche Forschungs- und Förderprogramme zur Phosphorrückgewinnung umgesetzt, darunter im Wesentlichen Verfahren, die durch Fällung und Kristallisation verschiedene kristalline Phosphorprodukte erzeugen, unter anderem Magnesium-Ammonium-Phosphate (Struvit). Bislang erreichen diese Verfahren jedoch nicht die geforderten Rückgewinnungsmengen. Zudem gibt es aktuell noch keine funktionierenden, regionalen Vertriebswege für Phosphorprodukte, die aus Abwasser gewonnen wurden.
Projektpartner
- Technische Universität Braunschweig, Institut für Siedlungswasserwirtschaft (Verbundleiter)
- Julius-Kühn-Institut, Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde
Praxispartner
- Abwasserverband Braunschweig
- Stadtentwässerung Braunschweig GmbH
- Abwasser- und Straßenreinigungsbetrieb Stadt Gifhorn
- PFI-Planungsgemeinschaft GmbH & Co KG
- Soepenberg GmbH
Förderung
Das Projekt „Aufbau eines Netzwerks zum ressourceneffizienten Phosphorrecycling und -management in der Region Harz und Heide (P-Net)“ wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Bekanntmachung „Regionales Phosphor-Recycling“ (RePhoR) im Rahmen des Förderprogramms „Forschung für Nachhaltige Entwicklung (FONA3)“.
Publikationen
Dockhorn, Thomas/Andreas Kolb/Hooman Mohammadi/Paul Keßeler/Sylvia Kratz/Elke Bloem/Joachim Clemens/Martina Winker/Jonathan Pillen/Markus Rauchecker/Michaela Rohrbach/Engelbert Schramm/Stefanie Meyer/Christoph Siemers/Franziska Gromadecki/Janina Heinze/Hans-Oskar Baron/Johannes Müller-Schaper/Oliver Hermanussen (2024): Aufbau eines Netzwerks zum ressourceneffizienten Phosphor-Recycling und -Management in der Region Harz und Heide - Erfahrungen aus dem Verbundprojekt P-Net. Gewässerschutz - Wasser - Abwasser, 257. Aachen: Gesellschaft zur Förderung des Instituts für Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen, 57/1-57/15
Douhaire, Caroline/Sylvia Kratz/Markus Rauchecker/Hans-Walter Schneichel/Engelbert Schramm/Onno Seitz/Martina Winker (2024): Herstellung und Inverkehrbringung von Struvitdünger rechtssicher gestalten. Diskussion aktueller rechtlicher Fragen. ISOE-Materialien Soziale Ökologie, 75. Frankfurt am Main: ISOE - Institut für sozial-ökologische Forschung
Douhaire, Caroline (2023): Herstellung und Inverkehrbringung von Struvitdünger rechtssicher gestalten. Gutachten zu aktuellen rechtlichen Fragen. Mit einem Vorwort von Markus Rauchecker, Engelbert Schramm und Martina Winker. ISOE-Materialien Soziale Ökologie, 70. Frankfurt am Main: ISOE - Institut für sozial-ökologische Forschung (nicht mehr verfügbar)
Pillen, Jonathan/Konrad Götz/Martina Winker (2023): Struvitdünger und seine Möglichkeiten für den Markteintritt. Zielgruppen- und Marktanalyse für die Region "zwischen Harz und Heide". ISOE-Materialien Soziale Ökologie, 71. Frankfurt am Main: ISOE - Institut für sozial-ökologische Forschung
Laufzeit
Ansprechpartnerin
Projektteam
Projekt Links
Verwandte Projekte
- Abschätzung des Potenzials für die Nutzung von Betriebswasser in Frankfurt am Main
- Anwendungsplattform zur automatisierten Prognose des Tageswasserbedarfs in Hamburg
- AQUA-Hub India – Water Innovation Hubs und smartes Wassermonitoring
- AquaticPollutantsTransNet – Wissenstransfer zur Reduzierung von Schadstoffen und Krankheitserregern im Wasserkreislauf
- Begleitforschung für die Grundwassererschließung am Standort „Heiliger Born“
- BioFAVOR II – Recycling von Fäkalien aus dezentralen Quellen im Low-Tech-Verfahren
- CapTain Rain – Wassersammlung und -ableitung bei Starkregenereignissen in Jordanien
- CuveWaters – Integriertes Wasserressourcen-Management in Namibia
- Effizienter Einsatz von Mitteln aus der Hessischen Grundwasserabgabe
- Elimination von Spurenstoffen in Kläranlagen
- EPoNa – Wasserwiederverwendung im Norden Namibias
- Evaluation des International Water Stewardship Programms (IWaSP)
- gwTriade – Integratives Monitoring der Grundwasserqualität
- HypoWave – Neue Wege zur Abwasserwiederverwendung in der Landwirtschaft
- HypoWave+ – Implementierung eines hydroponischen Systems zur nachhaltigen Wasserwiederverwendung in der Landwirtschaft
- INTAFERE – Integrierte Analyse von mobilen, organischen Fremdstoffen in Fließgewässern
- Integriertes Wasserressourcen-Management in Isfahan/Iran
- IntenKS – Intensivierung der Klärschlammbehandlung zur energetischen und stofflichen Nutzung in China
- INTERESS-I – Integrierte Strategien zur Stärkung urbaner blau-grüner Infrastrukturen
- Klassifikation der Verbrauchsstellen im Versorgungsgebiet von HAMBURG WASSER
- Kompetenzatlas Wassertechnologie und Wassermanagement in Hessen
- KREIS – Innovative Stadtentwässerung in der Jenfelder Au
- Leitbild IWRM – Wasserressourcenmanagement für die Metropolregion Rhein-Main
- LiveSewer – KI-basiertes Abwassermonitoring
- Marktöffnung in der Trinkwasserversorgung
- Masterplan „Zukunftssichere Trinkwasserversorgung im Saarland 2040“
- MORE STEP – Mobilität im Wandel: Nachhaltige Entwicklung des mongolischen Steppenökosystems (Phase II)
- MULTI-ReUse – Modulares Aufbereitungssystem zur Wasserwiederverwendung
- Nachhaltigkeitsleistungen von Wasserversorgungsunternehmen
- NaCoSi – Nachhaltigkeitscontrolling in der Siedlungswasserwirtschaft
- netWORKS – Sozial-ökologische Regulation netzgebundener Infrastruktursysteme
- netWORKS 2 – Transformationsmanagement für eine nachhaltige Wasserwirtschaft
- netWORKS 3 – Nachhaltige Konzepte für die kommunale Wasserwirtschaft
- netWORKS 4 – Resilient networks: Beiträge städtischer Versorgungssysteme zur Klimagerechtigkeit
- netWORKS 4 – Resilient networks: Beiträge städtischer Versorgungssysteme zur Klimagerechtigkeit (Anschlussprojekt)
- Neue Perspektiven für die Renaturierung von Bächen und Flüssen
- NiddaMan – Nachhaltiges Wasserressourcen-Management im Einzugsgebiet der Nidda
- PLASTRAT – Verminderung von Plastikeinträgen in Seen und Fließgewässer
- PlastX – Mikroplastik in Fließgewässern
- PlastX – Plastikabfälle in Meeren und Ozeanen
- Privatisierung in der Wasserwirtschaft
- Regenwasserversickerung in Wiesbaden
- Regionale Nachhaltigkeit in Wasserwirtschaft und Landschaftsgestaltung
- regulate – Nachhaltiges Management von Grundwasser in Europa
- SASSCAL – Forschungsinfrastruktur in Afrika
- SASSCAL – Wasserbezogene Risiken im südlichen Afrika
- SAUBER+ Innovative Konzepte für Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens
- SCIP Plastics – Die Abfallvermeidung in Khulna stärken und die marine Plastikverschmutzung reduzieren
- Semizentral – Infrastrukturen für schnell wachsende Städte der Zukunft
- Smart Water Future India: Intelligentes Wassermanagement für Indiens Städte
- start – Strategien zum Umgang mit Arzneimittelwirkstoffen im Trinkwasser
- start2 – Strategien zum Umgang mit hormonell wirksamen Agrarchemikalien
- Stoffflüsse umweltrelevanter chemischer Stoffe: Produktliniencontrolling
- Strukturkonzept Trinkwasserversorgung Magdeburg
- TransRisk – Schadstoffe als Risiko im Wasserkreislauf
- TRAPA India – Transitionswege zur Lösung der Abwasserproblematik in indischen Städten
- Trinkwassertagesbedarf – Prognosemodell für Hamburg
- Umweltrisiken und Arzneimittel: Schlüsselrolle der Apotheken
- Wasser 2050 – Chancen für die deutsche Wasserwirtschaft
- Wasserbedarfsprognose 2030 (Basisjahr 2005) für Hamburg
- Wasserbedarfsprognose 2045 (Basisjahr 2011) für Hamburg
- Wasserbedarfsprognose 2050 (Basisjahr 2017) für Hamburg
- Wasserbedarfsprognose 2050 (Basisjahr 2019) für den WBV Harburg
- Wasserbedarfsprognose 2050 (Basisjahr 2020) für Hamburg
- Wasserkreislauf und urban-ökologische Entwicklung
- Wasserwirtschaftliche Proxies und Szenarien für die Entwicklung des Wasserbedarfs
- Weschnitz Dialog: Kommunikation und Beteiligung beim Management von Renaturierungsmaßnahmen entlang der Weschnitz
- Wissenschaftliche Begleitung der Umfrage 2021 zum Wasserverbrauch in Hamburg
- Wissenschaftliche Begleitung des Projekts „Smartes Wassermanagement“ in Frankfurt
- Zustand unserer Wasserressourcen heute und in Zukunft