Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, bitte hier für die Web-Ausgabe klicken. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
ISOE-Newsletter![]() ISOE-Newsletter 05/2019 |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Liebe Leserin, lieber Leser, im November haben wir den 30. Geburtstag des ISOE gefeiert. Herzlichen Dank an alle Projektpartner*innen, Freund*innen und Kolleg*innen, die gemeinsam mit uns gefeiert haben, die uns Glückwünsche zu unserem Jubiläum geschickt und die im Rahmen unserer Tagung mit uns den „Aufbruch in die Gegenwart“ gewagt haben! Jetzt nehmen wir die nächsten 30 Jahre des ISOE in den Blick. Eine kurze Nachlese unserer Tagung finden Sie in unserer aktuellen Meldung „Gestaltungsprinzipien für eine kritische Nachhaltigkeitsforschung“ hier im Newsletter. Die Dokumentation der Veranstaltung stellen wir Ihnen in Kürze auf den Tagungsseiten unserer Homepage zur Verfügung. Einen ersten Blick auf die Ergebnisse können Sie bereits jetzt werfen: auf unserem neuen Instagram-Kanal unter www.instagram.com/isoe_institut.
![]()
Zukunft gestalten im Anthropozän: Gestaltungsprinzipien für eine kritische Nachhaltigkeitsforschung +++ Institutsbericht 2019 des ISOE erschienen +++ 30 Jahre ISOE: Aufbruch in die Gegenwart. Die sozial-ökologische Zukunft heute gestalten +++ Das ISOE auf Instagram +++ Forschungsergebnisse aus der Schweiz zu nachhaltigem Mobilitätsverhalten +++ Klimaanpassung in den Städten: Was Infrastrukturen dazu beitragen können +++ Kipppunkte in Ökosystemen: Maßnahmen zum Erhalt der Savannen im südlichen Afrika +++ Termine +++ Publikationen
Termine16.12.2019 | Marburg | Zentrum für Konfliktforschung Ringvorlesung „Konflikte in Gegenwart und Zukunft“Moderation Lukas Drees 17.12.2019 | TU Darmstadt | iSP Umweltwissenschaften Ringvorlesung ErdsystemforschungVortrag Robert Lütkemeier „Wasser im Anthropozän – Gefahren, Herausforderungen und Potenziale für die globale Gesellschaft“
Vortragsreihe15.01.2020 | Frankfurt am Main | Senckenberg Naturmuseum Welt in Bewegung – Wanderungen, Mobilität und Migration im globalen KontextVortrag Marion Mehring „Mobilität im Wandel: Gesellschaftlicher Wandel und Nachhaltige Entwicklung des Mongolischen Steppenökosystems“ 22.01.2020 | gramm.genau, Frankfurt am Main | Lust auf besser Leben gGmbH NachhaltigkeitsbotschafterklubtreffenVortrag Lukas Sattlegger „Umweltauswirkungen von Plastikverpackung“ 05.02.2020 | IER, Universität Stuttgart Seminar EnergiemodelleVortrag Oskar Marg „Transdisziplinarität: Forschungsansatz für die Energiewende“ 02.03.2020 | Biblis Informationsveranstaltung Weschnitz DialogWeschnitz Dialog: Kommunikation und Beteiligung beim Management von Renaturierungsmaßnahmen entlang der Weschnitz 15.03.2020 | Frankfurt am Main LUMINALEPodiumsdiskussion u.a. mit Marion Mehring
Darmstädter Tage der Transformation16.03.2020 - 17.03.2020 | Darmstadt | Schader-Stiftung, dasumweltinstitut, LEA, ISOE Klimajournalismus nach dem Greta-Effekt – Was sollen Journalisten jetzt wissen, leisten, anders machenVortrag Immanuel Stieß „Klimaschutz im Alltag? Einstellungen in der Bevölkerung“ und Podiumsdiskussion „Welchen Journalismus braucht die Klimawende?“ mit Nicola Schuldt-Baumgart
Darmstädter Tage der Transformation18.03.2020 | Darmstadt | Schader-Stiftung, ISOE, Öko-Institut e.V., h_da Praxisakteure in der transdisziplinären Forschung – Erfahrungen, Perspektiven und HerausforderungenDer Workshop beleuchtet die Perspektive von Praxisakteuren aus Unternehmen, Politik und Verwaltung bei der Mitwirkung in transdisziplinären Forschungsprojekten.
Darmstädter Tage der Transformation20.03.2020 | Darmstadt | Schader-Stiftung, ISOE Weniger ist mehr – Wege aus der KommunikationsflutDer Workshop wendet sich an Kommunikator*innen aus der Forschung und hat zum Ziel, in eine Diskussion über aktuelle Entwicklungen rund um das Thema Wissenschaftskommunikation einzutreten.
PublikationenBergmann, Matthias/Daniel Dörler/Philipp Schepelmann/Armin Haas (2019): Responsible Research and Innovation for Jobs & Growth. Berlin: Vereinigung Deutscher Wissenschaftler VDW Deffner, Jutta/Melina Stein (2019): Bloß nicht auf der Strecke bleiben. Für einen Green New Mobility Deal. politische ökologie 37 (159), 53-58 Drewes, Jörg E./Engelbert Schramm/Björn Ebert/Marius Mohr/Marc Beckett/Kerstin Krömer/Christina Jungfer (2019): Potenziale und Strategien zur Überwindung von Hemmnissen für die Implementierung von Wasserwiederverwendungsansätzen in Deutschland. KA Korrespondenz Abwasser, Abfall 66 (12), 995-1003 Fickel, Thomas/Diana Hummel (2019): Sozial-ökologische Analyse von Biodiversitätskonflikten. Ein Forschungskonzept. Unter Mitarbeit von Engelbert Schramm. ISOE-Materialien Soziale Ökologie, 55. Frankfurt am Main: ISOE - Institut für sozial-ökologische Forschung Liehr, Stefan/Robert Lütkemeier/Denise Marx/Oliver Schulz (2019): Entwicklung und Anwendung wasserwirtschaftlicher Proxies und Szenarien in Vergangenheit und Zukunft. Schlussbericht. Frankfurt am Main Matias, Denise Margaret S./Christian Borgemeister/Anne-Marie Sémah/Henrik von Wehrden (2019): The Role of Linked Social-Ecological Systems in a Mobile Agent-Based Ecosystem Service from Giant Honey Bees (Apis dorsata) in an Indigenous Community Forest in Palawan, Philippines. Human Ecology Mohr, Marius/Marc Beckett/Stefan Liehr/Alyssa Weskamp/Philip Okito/Sina Okito (2019): Challenges and solutions for a Smart Water Future in Indian cities - the case of Coimbatore. Watersolutions (4), 32-35 Schramm, Engelbert/Björn Ebert/Bingxiang Wang/Martina Winker/Martin Zimmermann (2019): Keeping Flows Separate: Good Management Practices in Novel Urban Water Systems Derived from Error Analyses. Water 11 (12), 2597 Winker, Martina/Fanny Frick-Trzebitzky/Andreas Matzinger/Engelbert Schramm/Immanuel Stieß (2019): Abschwächung von Klimafolgen bei erhöhter Lebensqualität in der Stadt - Das Potenzial von gekoppelten blau-grün-grauen Infrastrukturen. KW Korrespondenz Wasserwirtschaft 12 (11), 650-655 Zimmermann, Martin/Engelbert Schramm (2019): Digitalisierung als Herausforderung. Die Vulnerabilität Kritscher Infrastrukturen in der Siedlungswasserwirtschaft. Transforming Cities (4), 70-74 Zimmermann, Martin/Jan Hendrik Trapp/Jörg Felmeden (2019): Wie geht zukunftsfähige Daseinsvorsorge auf dem Land?. Alternative Kommunal Politik AKP 40 (6), 54-55
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zur Verwaltung Ihres Newsletter-Abonnements, bitte hier klicken. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
ISSN 2191-1126 Redaktion: Herausgeber: Folgen Sie uns: twitter.com/isoewikom | facebook.com/ISOE.Forschungsinstitut | instagram.com/isoe_institut ISOE-Blog: https://isoe.blog |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||