Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, bitte hier für die Web-Ausgabe klicken. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
ISOE-Newsletter ISOE-Newsletter 01/2020 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Liebe Leserin, lieber Leser, am 22. März findet der diesjährige Weltwassertag unter dem Motto „Wasser und Klimaschutz“ statt. Forschungsarbeiten des ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung zeigen, welche Anpassungsmaßnahmen in Zeiten des Klimawandels geeignet sind und was Städte, Kommunen und Bewohner*innen wissen müssen, um Maßnahmen erfolgreich umzusetzen. Lesen Sie mehr zu diesem und weiteren Themen in unserem aktuellen Newsletter. Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre.
Wasser und Klimawandel: Wie Städte und ihre Bewohner*innen den Folgen begegnen können +++ World Wildlife Day: Wie das Ökosystem der mongolischen Steppe erhalten werden kann +++ Städtisches Grün im Klimawandel – Studierende entwickeln Kommunikationskonzepte für Kommunen +++ Forschungsgruppe PlastX: Sozial-ökologische Forschung am Wattenmeer +++ Shaping a Better Planet in the Age of Humans – ISOE-Lecture mit Erle C. Ellis +++ Arzneimittelrückstände in Trinkwasser und Gewässern: Neue Maßnahmenstrategien für politische Entscheidungen +++ Bevölkerungsentwicklung und Rückgang der Artenvielfalt: Zusammenhang komplexer als bislang bekannt +++ Aus dem ISOE: Wissenschaftsrat würdigt die Entwicklung des ISOE +++ Termine +++ Publikationen
Aus dem ISOE
Termine15.03.2020 | Frankfurt am Main LUMINALEPodiumsdiskussion u.a. mit Marion Mehring Darmstädter Tage der Transformation16.03.2020 - 17.03.2020 | Darmstadt | Schader-Stiftung, dasumweltinstitut, LEA, ISOE Klimajournalismus nach dem Greta-Effekt: Was sollen Journalisten jetzt wissen, leisten, anders machenDie Veranstaltung wird verschoben. Darmstädter Tage der Transformation18.03.2020 | Darmstadt | Schader-Stiftung, ISOE, Öko-Institut e.V., h_da Praxisakteure in der transdisziplinären Forschung – Erfahrungen, Perspektiven und HerausforderungenDie Veranstaltung wird verschoben. 18.03.2020 | Friedrichsdorf | Bündnis 90/Die Grünen Vortragsabend PlastikvermeidungVortrag Johanna Kramm „Plastikmüll – Problem und Lösungsmöglichkeiten“ Darmstädter Tage der Transformation19.03.2020 | Darmstadt | Schader-Stiftung, Hochschule Darmstadt tF-Symposium 2020 „Wege transformativer Forschung: Zielorientierung und Indikatoren“Die Veranstaltung wird verschoben. Darmstädter Tage der Transformation20.03.2020 | Darmstadt | Schader-Stiftung, ISOE Weniger ist mehr – Wege aus der KommunikationsflutDie Veranstaltung wird verschoben. Ausstellungsbegleitender Fachvortrag26.03.2020 | Umweltladen Wiesbaden Wasserknappheit und Überflutung – wie können wir den Klimawandel in unseren Städten gestalten?Dr.-Ing. Martina Winker spricht über einen zukunftsfähigen Umgang mit Wasser im Hinblick auf den Klimawandel. Vor welche Herausforderungen stehen Kommunen, Wasserversorger und Entwässerungsbetriebe... Frankfurter Bürger-Universität31.03.2020 | Haus am Dom, Frankfurt am Main Heißzeit? Wie Frankfurt dem Klimawandel begegnen kannDas Frankfurter Westend war im vergangenen Jahr der wärmste Ort Deutschlands seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Gleichzeitig waren die Jahre 2018 und 2019 zwei der trockensten seit 1881. Längst ist... 27.04.2020 | Marburg | Zentrum für Konfliktforschung Ringvorlesung „Konflikte in Gegenwart und Zukunft“Moderation Lukas Drees 29.04.2020 | Koblenz | Projektgruppe Scientists for Future Bessere Klimapolitik durch Geschlechtergerechtigkeit – Perspektiven für den Klimaschutz in KoblenzVortrag Diana Hummel „Geschlechtergerechtigkeit und Klimapolitik“ mit anschließender Podiumsdiskussion
PublikationenBammer, Gabriele/Michael O'Rourke/Deborah O'Connell/Linda Neuhauser/Gerald Midgley/Julie Thompson Klein/Nicola J. Grigg/Howard Gadlin/Ian R. Elsum/Marcel Bursztyn/Elizabeth A. Fulton/Christian Pohl/Michael Smithson/Ulli Vilsmaier/Matthias Bergmann/Jill Jaeger/Femke Merkx/Bianca Vienni Baptista/Mark A. Burgman/Daniel H. Walker/John Young/Hilary Bradbury/Lynn Crawford/Budi Haryanto/Cha-aim Pachanee/Merritt Polk/George P. Richardson (2020): Expertise in research integration and implementation for tackling complex problems: when is it needed, where can it be found and how can it be strengthened?. Palgrave Communications 6 (5) Bürgow, Grit/Anja Brüll/Michaela Fischer/Martina Winker (2019): Der Landschaftsbaukasten. Flächensensibles Wasserrecycling durch hydroponische Gewächshäuser. Stadt + Grün 68 (12), 28-34 Deutscher Bundestag (Hg.) (2020): Technikfolgenabschätzung (TA): Arzneimittelrückstände in Trinkwasser und Gewässern. Bericht des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung (18. Ausschuss) gemäß § 56a der Geschäftsordnung. Drucksache, 19/16430. Köln: Bundesanzeiger Verlag Fischer, Corinna/Immanuel Stieß (2019): Wider den "verdeckten Leerstand". Bedürfnisgerechte und effiziente Wohnraumnutzung in Einfamilienhäusern. Planerin (6), 21-23 Götz, Konrad (2020): Greta und die #Resoluzzer. taz - die tageszeitung (16.1.2020), 12 Kramm, Johanna/Carolin Völker (2019): Mikroplastik-Risiken im Spiegel der Medien und der Wissenschaft. Der Bürger im Staat 69 (4), 209-215 Liehr, Stefan/Robert Lütkemeier (2019): Fundierte Vorausschau statt bloßer Schätzung. Bedarfsprognosen. der gemeinderat 63 (12/19 - 1/20), 56-57 Mehring, Marion/Nicolai Mehlhaus/Edward Ott/Diana Hummel (2019): A systematic review of biodiversity and demographic change: A misinterpreted relationship?. Ambio Mehring, Marion/Ruth Müller/Axel Magdeburg/Markus Pfenniger/Friederike Reuß (2020): Gut vorbereitet. Wie Senckenberg und Partner umweltfreundliche Bekämpfungsmethoden gegen Stechmücken testen. Natur Forschung Museum 150 (1-3), 12-17 Mohr, Marius/Tobias Günkel-Lange/Michaela Fischer/Jörn Germer/Martina Winker/Grit Bürgow (2019): Water reuse in hydroponic systems: results from four European feasibility studies. Book of Abstracts. 12th IWA International Conference on Water Reclamation and Reuse, Berlin, 16-20 June 2019, 96-102 Nagy, Emilia/Anna Ransiek/Martina Schäfer/Alexandra Lux/Matthias Bergmann/Thomas Jahn/Oskar Marg/Lena Theiler (2020): Transfer as a reciprocal process: How to foster receptivity to results of transdisciplinary research. Environmental Science and Policy 104, 148-160 Sattlegger, Lukas/Tobias Haider/Carolin Völker/Heide Kerber/Johanna Kramm/Lisa Zimmermann/Frederik R. Wurm (2020): Die PET-Mineralwasserflasche. Wasser in Plastik und Plastik in Wasser. Chemie in unserer Zeit 54 (1), 14-20 Schramm, Engelbert/Marcus Klein/Kaja Warczok/Martina Winker (2019): Regenwassernutzung im Frankfurter Norden. Erfahrungen aus Quartieren mit Zisternenpflicht. fbr-wasserspiegel 25 (1/20), 15-19 Spitzner, Meike/Diana Hummel/Immanuel Stieß/Gotelind Alber/Ulrike Röhr (2020): Interdependente Genderaspekte der Klimapolitik.Gendergerechtigkeit als Beitrag zu einer erfolgreichen Klimapolitik: Wirkungsanalyse,Interdependenzen mit anderen sozialen Kategorien,methodische Aspekte und Gestaltungsoptionen. Abschlussbericht. Im Auftrag des Umweltbundesamtes. UBA-Texte, 30. Dessau-Roßlau Völker, Carolin/Johanna Kramm/Lukas Sattlegger/Lisa Zimmermann/Patrick Bentheimer/Franziska Elfers/Paula Florides/Nils Feilberg/Viktoria Feucht/Theresa Holzer/Katharina Höfner/Kevin Lenk/Kira Malcherowitz/Wolf Munder/Judith Rahner (2020): Sozial-ökologische Exkursion "Plastik in der Umwelt". ISOE-Materialien Soziale Ökologie, 57. Frankfurt am Main: ISOE - Institut für sozial-ökologische Forschung Zimmermann, Lisa/Martin Wagner/Carolin Völker (2019): In-vitro-Toxizität und chemische Zusammensetzung von Kunststoffprodukten. Mitteilungen der Fachgruppe Umweltchemie und Ökotoxikologie 25 (4), 104-106 Zimmermann, Lisa/Georg Dierkes/Thomas A. Ternes/Carolin Völker/Martin Wagner (2019): Benchmarking the in Vitro Toxicity and Chemical Composition of Plastic Consumer Products. Environmental Science and Technology 53 (19), 11467-11477
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zur Verwaltung Ihres Newsletter-Abonnements, bitte hier klicken. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
ISSN 2191-1126 Redaktion: Herausgeber: Folgen Sie uns: twitter.com/isoewikom | facebook.com/ISOE.Forschungsinstitut | instagram.com/isoe_institut ISOE-Blog: https://isoe.blog |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||