Liebe Leserin, lieber Leser,
mehrere Hunderttausend Menschen haben in den vergangenen Wochen gegen Rechtsextremismus demonstriert. Auch das ISOE hat gemeinsam mit zahlreichen Unterstützer*innen aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik sowie der Frankfurter Stadtgesellschaft diese Demonstrationen unterstützt.
Hetze und Hass und eine zunehmende Verrohung öffentlicher Debatten bedrohen die grundlegenden Freiheits- und Gleichheitsrechte unseres Zusammenlebens und stellen auch eine Gefahr für die Wissenschaftsfreiheit dar. Gerade mit Blick auf die aktuellen Krisen und die langfristigen Herausforderungen wie den Klimawandel und den Verlust der Biodiversität brauchen wir öffentliche Debatten, an denen alle Menschen teilhaben und in denen Konflikte konstruktiv ausgehandelt werden, dringender denn je.
Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre unseres Newsletters!
Nicola Schuldt-Baumgart
Leitung Wissenskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Wissenschaftsfreiheit: Für Demokratie und Vielfalt – gegen Rechtsextremismus +++ Leseempfehlung: Wie gelangt unser Wissen aus der Forschung an die richtigen Stellen? Erfolgsfaktoren für gelingenden Wissenstransfer +++ ISOE-Lecture mit Lisen Schultz an der Goethe-Universität Frankfurt: Soziale Ökologie für Entscheidungsträger*innen +++ Transdisziplinäre Forschung: ISOE startet Runde Tische zu Waldkonflikten +++ Forschungsprojekt CapTain Rain: Wie gelingt die Anpassung an Starkregen? Innovative Lösungen in Jordanien +++ Aktuelle Beiträge im ISOE Blog +++ Aus dem ISOE +++ Das ISOE in den Medien +++ Termine +++ Publikationen
|
|
|
|
| Mehrere Hunderttausend Menschen haben in den vergangenen Wochen gegen Rechtsextremismus demonstriert – auch in Frankfurt. Das ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung schließt sich dem Aufruf „Frankfurt steht auf für Demokratie“ an und tritt gemeinsam mit vielen anderen Institutionen und Unterstützer*innen der Frankfurter Stadtgesellschaft für eine offene und vielfältige Gesellschaft ein.Weiterlesen |
|
|
|
|
| Gerade in der missionsorientierten Forschung gewinnt der Wissenstransfer aktuell an Bedeutung. Allerdings funktioniert der so oft formulierte Dreiklang aus „Forschung – Transfer – Impact“ nur in Ausnahmefällen, das zeigt sich insbesondere in der Nachhaltigkeitsforschung. Denn forschungsbasierter Wissenstransfer braucht andere Voraussetzungen und Ressourcen als Technologietransfer: Warum gelingende...Weiterlesen |
|
|
|
|
| Die Erde kommt an ihre Grenzen: Im Anthropozän haben die Menschen die ökologischen Lebensgrundlagen so grundlegend verändert, dass die planetaren Belastungsgrenzen mehrerer Erdsysteme erreicht sind. Die Symptome wie Erderwärmung, Artensterben und Wasserknappheit sind hinreichend bekannt, doch die notwendige Trendwende im Umgang mit unseren Lebensgrundlagen bleibt aus. Wie lassen sich...Weiterlesen |
|
|
|
|
| Der Klimawandel macht den Umbau unserer Wälder notwendig. Wie genau dieser Umbau aussehen soll, ist häufig jedoch umstritten. Dabei geht es beispielsweise um die Art der Wiederbewaldung, der Jagd, der Holzernte oder der Waldbrandprävention. Das ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung startet jetzt Runde Tische zu aktuellen Konflikten um den Wald der Zukunft. Die Ergebnisse sollen helfen,...Weiterlesen |
|
|
|
|
| Der Einfluss des Klimawandels auf Extremwetterereignisse wird immer sichtbarer. Folgen wie durch Starkregen verursachte Sturzfluten sind dadurch stärker in das öffentliche Bewusstsein gerückt: Nicht zuletzt die Ahrtalkatastrophe hat auch in Deutschland dazu geführt, dass die Gefahren nach heftigen Regenfällen bekannt sind und Kommunen nach Anpassungsstrategien suchen. Doch Starkregenereignisse...Weiterlesen |
Aktuelle Beiträge im ISOE Blog
|
| Transdisziplinäre Forschung strebt nach Wirkungen sowohl in der Gesellschaft als auch in der Wissenschaft. Während die gesellschaftlichen Wirkungen transdisziplinärer Projekte in den letzten Jahren ausführlich erforscht wurden, werden die wissenschaftlichen Wirkungen dieses Forschungsmodus bislang wenig beachtet. In einer Interviewstudie haben wir daher untersucht, wie sich transdisziplinäre Forschung auf wissenschaftliches Wissen und wissenschaftliches Arbeiten jenseits von Zitationsanzahlen und eingetriebenen Forschungsgeldern auswirkt. Weiterlesen |
|
| Den Begriff Biodiversität („biodiversity“) gibt es erst seit Mitte der 80er Jahre. Er wurde mit dem Ziel geprägt, die Vielfalt des Lebens mit „more emotion“ and „more spirit“ in Worte zu fassen. Heute sind wir weit von diesem Ziel entfernt – sowohl in Bezug auf den tatsächlichen Erhalt der Biodiversität als auch in der Art und Weise, wie wir über sie sprechen. Zwischen beidem gibt es einen Zusammenhang. Weiterlesen |
|
|
|
|
| Prof. Dr. Flurina Schneider, wissenschaftliche Geschäftsführerin des ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung, ist neue Ko-Sprecherin des Ecornet (Ecological Research Network). Das Netzwerk ist ein Zusammenschluss von acht unabhängigen, gemeinnützigen Instituten der Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung in Deutschland.Weiterlesen |
Klima-Ausstellung in Frankfurt: „Uns fehlen die kollektiven und sinnstiftenden Bilder“
FAZ online+, 26.02.2024
Wenn Tiny Houses in Hausgärten neuen Wohnraum schaffen sollen
Die Welt online+, 29.02.2024
Klimakrise: Sehnsucht nach kühlen Orten
Frankfurter Rundschau, 24.01.2024
Pendelmobilität nachhaltiger gestalten: Empfehlungen aus dem Forschungsprojekt „PendelLabor“
Taunus Nachrichten, 04.01.2024
Pendeln mit dem Fahrrad
Podcast Fair Spaces - Radwissen (Via Spotify), 02.01.2024
Frankfurter Stipendium: Kunst und Insekt
Frankfurter Rundschau, 22.12.2023
Ein Jahr Zero Waste Lab – Mitglieder ziehen positives Zwischenfazit
RecyclingPortal, 21.12.2023
01.03.2024 | Frankfurt am Main | Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke e. V. (AKSB)
Vortrag Marion Mehring "Zielvorstellung Biodiversität – Biodiversitätsbewusstsein in der Land- und Forstwirtschaft"
12.03.2024 | Frankfurt am Main | Polytechnische Gesellschaft Frankfurt
Vortrag Flurina Schneider "Klimawende gegen die Wand? Wie wir doch die Kurve kriegen"
13.03.2024 | Berlin | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Impulsvortrag Luca Nitsche "Ergebnisse aus dem Projekt PendelLabor"
13.03.2024 | Berlin | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Impulsvortrag Jutta Deffner "Leitbildprozesse als Transformationsmomente?"
25.03.2024 | online | U!REKA Universities
Seminar Robert Lütkemeier "Challenges in sustainable water use"
11.04.2024 | Pula, Kroatien | Croatian Water Pollution Control Society
Keynote Fanny Frick-Trzebitzky "Boundary work: Embracing flows of water and knowledge in sensitive and protected areas"
11.04.2024 | Dresden | Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR)
Impulsvortrag Luca Nitsche "Regionale Reallabore im Projekt transform-R – Herausforderungen und Chancen"
17.04.2024 | Koblenz | Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz
Vortrag Jutta Deffner "Gibt es den Bahnhof der Zukunft?"
22.04.2024 | Frankfurt | Autoren Buchhandlung marx & co
"Gesellschaften unter Handlungszwang: Existenzielle Probleme, Normalität und Kritik" - Stephan Lessenich & Thomas Scheffer im Gespräch mit Flurina Schneider
28.05.2024 | GU Campus Riedberg | Goethe Universität Frankfurt
Vortrag Marion Mehring "Zielvorstellung Biodiversität - Biodiversitätsbewusstsein in der Land- und Forstwirtschaft"
16.06.2024 | Davos | International Research Network bioDISCOVERY und Universität Zürich, Research Priority Programme Global Change and Biodiversity
Vortrag Marion Mehring "Science Policy Interface under pressure – What is needed for informing transformative change"
23.06.2024 | Stockholm | International Union of Forest Research Organizations
Vortrag Anna Brietzke "Exploring conflicts over forest futures: Methodological reflections on interweaving conflict analysis and conflict management"
16.07.2024 | Athena Institute, Vrije Universiteit Amsterdam | EASST-4S 2024
Vortrag Dženeta Hodžić "Parlement of Place: Watery Relations in Post-Socialist Imaginations"
23.07.2024 | Barcelona | European Association of Social Anthropologists
Vortrag Anna Brietzke "Negotiations over (un)certain forest futures: Methodological reflections on interweaving anthropology and interventions"
Weitere Termine finden Sie auf www.isoe.de/aktuelles/termine/
Henkel, Anna/Sophie Berg/D.Isabell Mader/Ann-Kristin Müller/Matthias Bergmann/Holli Gruber/Bernd Siebenhüner/Karsten Speck (2023): Dilemmas of Sustainability. On Relevance and Critical Reflection in Sustainability Research. A Guide. doi.org/10.5771/9783748918820 . Baden-Baden: Nomos
Keller, Claudia (2024): Wie über Biodiversität sprechen?. ISOE Blog Soziale Ökologie. Krise - Kritik - Gestaltung
Kramm, Johanna (2023): Agential cuts of regulatory science practices - the case of microplastics. Environment and Planning E: Nature and Space
Lütkemeier, Robert/Mari Bieri/Ronja Kraus/Meed Mbidzo/Guy F. Midgley (2024): Lessons Learned from a North-South Science Partnership for Sustainable Development. In: Maltitz, Graham P.von/Guy F. Midgley/Jennifer Veitch/Christian Brümmer/Reimund P. Rötter (Hg.): Sustainability of Southern African Ecosystems under Global Change. Ecological Studies, 248. Cham: Springer, 901-931
Minna, Kaljonen/Johanna Jacobi/Kaisa Korhonen-Kurki/Jani P. Lukkarinen/Anna Ott/Juha Peltomaa/Flurina Schneider/Theresa Tribaldos/Julie G. Zaehringer (2023): Reflexive use of methods: a framework for navigating different types of knowledge and power in transformative research. Sustainability Science
Neyret, Margot/Gaetane Le Provost/Andrea Larissa Boesing/Florian D. Schneider/Dennis Baulechner/Joana Bergmann/Franciska de Vries/Anna Maria Fiore-Donno/Stefan Geisen/Kezia Goldmann/Anna Merges/Ruslan A. Saifutdinov/Nadja K. Simons/Joseph A. Tobias/Andrey S. Zaitsev/Martin M. Gossner/Kirsten Jung/Ellen Kandeler/Jochen Krauss/Caterina Penone/Michael Schloter/Stefanie Schulz/Michael Staab/Volkmar Wolters/Antonios Apostolakis/Klaus Birkhofer/Steffen Boch/Runa S. Boeddinghaus/Ralph Bolliger/Michael Bonkowski/François Buscot/Kenneth Dumack/Markus Fischer/Huei Ying Gan/Johannes Heinze/Norbert Hölzel/Katharina John/Valentin H. Klaus/Till Kleinebecker/Sven Marhan/Jörg Müller/Swen C. Renner/Matthias C. Rillig/Noëlle V. Schenk/Ingo Schöning/Marion Schrumpf/Sebastian Seibold/Stephanie A. Socher/Emily F. Solly/Miriam Teuscher/Mark van Kleuen/Tesfaye Wubet/Stefanie Schulz/Peter Manning (2024): A slow-fast trait continuum at the whole community level in relation to land-use intensification. nature communications 15 (1251 (2024))
Parodi, Oliver/Roy Schwichtenberg/Franziska Stelzer/Regina Rhodius/Claudia Schreider/Timo von Wirth/Daniel J. Lang/Oskar Marg/Felix Wagner/Markus Egermann/Dierk Bauknecht/Matthias Wanner (2024): Stellungnahme des Netzwerks Reallabore der Nachhaltigkeit zur Reallabore-Gesetz-Initiative. GAIA 32 (4), 399-401
Schramm, Engelbert/Michaela Rohrbach/Martina Winker/Martin Zimmermann (2024): Substitution von Trinkwasser. Ermittlung des Pro-Kopf-Betriebswasserbedarfs. gwf-Wasser/Abwasser 165 (1), 61-66
Schuldt-Baumgart, Nicola/Verena Rossow (2023): Da machen wir eine schöne Broschüre draus! Der Mehrwert von Wissenstransfer gegenüber Wissenschaftskommunikation und wie er sich erfolgreich gestalten lässt. Transfer & Innovation (4)
Winker, Martina (2023): Planungshilfe für klimagerechte Stadtentwicklung. immobilienmanager (6), 36-37
Winker, Martina/Engelbert Schramm (2024): Wasserwende beschleunigen: Kommunaler Umbau des Siedlungsbestands. gwf-Wasser/Abwasser 165 (1), 71-77
Weitere Publikationen finden Sie auf www.isoe-publikationen.de.