Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, bitte hier für die Web-Ausgabe klicken. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
ISOE-Newsletter![]() Ausgabe 4/2013 |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Liebe Leserin, lieber Leser, wir hoffen, dass Sie das wunderbare Sommerwetter in den zurückliegenden Wochen genauso genossen haben wie wir. In unserem aktuellen Newsletter stellen wir Ihnen unter anderem das Projekt „China Semizentral“ vor: Gemeinsam mit anderen Partnern suchen ISOE-WissenschaftlerInnen hier nach nachhaltigen Wegen der Wasserver- und -entsorgung für die schnell wachsende chinesische Stadt Qingdao. Damit die Ergebnisse aus wissenschaftlichen Projekten in die politische Praxis einfließen können, sind anerkannte und verbindliche Leitlinien notwendig. Dies war ein Ergebnis der Fachtagung des Bundesumweltministeriums (BMU) und des Umweltbundesamts (UBA) am 18. Juni in Berlin. Die Tagung war Teil des ISOE-Projekts „Wirkungsvolle Politikberatung durch Nachhaltigkeitsforschung“. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen dieser und weiterer Meldungen und Neuigkeiten aus dem ISOE. Der nächste Newsletter wird Mitte Oktober erscheinen. Tagesaktuelle Informationen finden Sie auf www.isoe.de und auf https://twitter.com/isoewikom. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, freuen wir uns auf den Dialog mit Ihnen. Herzliche Grüße aus Frankfurt InhaltCuveWaters – Projektverlängerung für Wissenstransfer +++ Wie lässt sich Klimaschutz in den Alltag integrieren? +++ Anschluss an die Praxis: Leitlinien für die Nachhaltigkeitsforschung +++ Wissensaustausch zum Erhalt der biologischen Vielfalt +++ Semizentral: Infrastrukturen für schnell wachsende Städte +++ Neue Mobilitätskultur für Frankfurt +++ Aktuelle Termine +++ Publikationen
Termine
PublikationenBeispiele klimabedingter Risiken. Versuch einer Typologie. Engelbert Schramm und Susanne Kieb (2013). ISOE-Diskussionspapiere, Nr. 35. Frankfurt am Main ISOE-Shop Transdisziplinarität – Forschungsmodus für nachhaltiges Forschen. Thomas Jahn (2013) in Jörg Hacker (Hg.): Nachhaltigkeit in der Wissenschaft. Nova Acta Leopoldina, Bd. 117, Nr. 398. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart, 65–75 Ansatzpunkte, Handlungsspielräume und Barrieren für CO2-arme Alltagspraktiken und Lebensstile. Ergebnisse des „KlimaHaushalte“-Feldversuchs. Barbara Birzle-Harder, Christian Dehmel, Oskar Marg, Immanuel Stieß (2013). Mit einem Anhang von Oliver Weller. Frankfurt am Main Download (pdf, 1 MB) Vom Tiger lernen – Orientierung am technischen Wasserkreislauf von Singapur? Engelbert Schramm (2013) in: Max Himmelheber-Stiftung (Hg.): Scheidewege. Jahresschrift für skeptisches Denken. Stuttgart, 121–141 Participatory implementation of sanitation infrastructure in urban areas of north-central Namibia. Jutta Deffner und Thomas Kluge (2013) in: WHOCC Newsletter, No. 21 July 2013, 1–6 Preventive measures reducing the pharmaceutical input into the environment – some spotlights. Martina Winker, Konrad Götz, Heide Kerber, Anna Klipstein and Engelbert Schramm (2013). UBA Workshop “Pharmaceuticals in Soil, Sludge and Slurry” 18th June to 19th June 2013. Dessau-Roßlau Download (pdf, 887 KB) El sentido ecológico de la vida humana. Egon Becker (2013) in: Andrés Ortiz-Osés, Blanca Solares, Luis Garagalza (Eds.): Claves de la existencia. El sentido plural de la vida humana. Barcelona/Madrid: Anthropos Editorial, 221–242 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zur Verwaltung Ihres Newsletter-Abonnements, bitte hier klicken. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
ImpressumZweimonatlich erscheinender kostenloser elektronischer Newsletter des ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung. Redaktion: Herausgeber: ISSN 2191-1126 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||