Methode

Evaluation und Wirkungsanalysen

Um Erkenntnisse über die Wirksamkeit, Erfolgsfaktoren, Relevanz und Akzeptanz von Maßnahmen, Interventionen und Angeboten zu gewinnen, führen wir Evaluationen durch.

Mit formativen Evaluationen ermitteln wir zudem die Prozessqualität bei der Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen und Programmen. Die Ergebnisse einer solchen formativen Evaluation ermöglichen es uns, den Entwicklungs- und Umsetzungsprozess während der Projektlaufzeit zu optimieren. 

Gerade in der Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik sind die sozialen und ökologischen Wirkungen von Maßnahmen, Interventionen und Kampagnen in vielen Fällen zunächst nicht bekannt. Eine Erfassung der Wirkungen ist jedoch wichtig, um festzustellen, ob und wie die entwickelten Programme und Maßnahmen die angestrebten Ziele erreichen. Die Analyse und Reflexion der Wirkungen ist nicht zuletzt für die Legitimation der eingesetzten Ressourcen von Bedeutung. 

Wir setzen Evaluationen und Wirkungsanalysen entweder in eigenen Forschungsprojekten oder als Auftragnehmer um. Außerdem führen wir Begleitforschungen durch. Selbstverständlich untersuchen wir auch Blockaden und Hemmnisse bei der Umsetzung von Maßnahmen, um daraus Rückschlüsse für eine effektive Gestaltung von Projekten zu ziehen. 

Projekte