
Dr. Thomas Friedrich
+49 69 7076919-60
+49 69 7076919-11
friedrich@isoe.de
Thomas Friedrich ist seit 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter am ISOE. Er studierte und promovierte in Sozial- und Kulturanthropologie an den Universitäten Köln und Hamburg. Neben einer Weiterbildung zum Koordinator für Klimaschutz und Ressourcenmanagement mit dem Schwerpunkt Erneuerbare Energien an der Gesellschaft für Nachhaltige Entwicklung (GNE) in Witzenhausen sammelte er interdisziplinäre Forschungserfahrung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZIF) in Bielefeld und am Hamburger Exzellenzcluster „Integrated Climate System Analysis and Prediction“ (CliSAP). Sein Forschungsinteresse liegt in den alltagsbezogenen Herausforderungen und Folgen der gesellschaftlichen Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit. Lehrerfahrung, vor allem im Bereich der qualitativen empirischen Sozialforschung, sammelte er an den Universitäten Bochum und Köln.
Schwerpunkte
- Klimaschutz und Klimawandelanpassung im Alltag
- Lokal-ökologisches Wissen und Umwelthandeln
- Klimakommunikation
- Energie- und Ressourcenmanagement
- Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung
Projekte
- Alltag im Quartier 4.0
- KomKlAn – Stand und Fortschritt kommunaler Klimaanpassung in Deutschland
- MediPlanB – Wirkungen heimischer Heilpflanzen auf Gesundheit und Biodiversität
- RobustNature – Robustheit von Natur-Gesellschaftssystemen im Anthropozän
- Soziale Aspekte von Umweltpolitik
- transform-R – Gestaltung der Energie- und Mobilitätswende als sozial-ökologische Transformation in der Region Frankfurt/Rhein-Main
- WissTransKlima – Wissenstransfer für eine bessere Klimaanpassung in Kommunen
- Gesellschaftliche Wirkungen von Forschungseinrichtungen: ARL-Wirksamkeitsstudie
- Kognitive Integration und Innovation
- netWORKS 4 – Resilient networks: Beiträge städtischer Versorgungssysteme zur Klimagerechtigkeit (Anschlussprojekt)
- TRI-HP – Trigenerationssysteme für die Nutzung verschiedener erneuerbarer Energiequellen