Transdisziplinarität weiterdenken
Ein Blick auf Chancen, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven
Zum Interview

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/d/m) „Sozialwissenschaftliche Nachhaltigkeitsforschung“
Forschungsfeld Nachhaltige Gesellschaft
Mehr
Strategisch gestärkt, visuell erneuert: das ISOE im Wandel
Das ISOE hat sich strategisch, inhaltlich und strukturell neu aufgestellt.
Mehr
Eine Stadt für mehr Insektenschutz?
Wie Kommunen das Potenzial urbaner Lebensräume nutzen und die Wertschätzung für Insekten bei den Bürger*innen steigern können
Mehr
Anlässlich des Weltwassertages erklärt ISOE-Wasserexperte Robert Lütkemeier, …
… warum der Schutz der Gletscher wichtig ist und welche Auswirkungen die Veränderungen der Wasserressourcen auch für uns in Deutschland hat.
Mehr
„Der Weg hin zu wirksamen Lösungen für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung …
… führt über konstruktive, ergebnisoffene Dialoge“ sagt Deike Lüdtke, Co-Projektleiterin des Forschungsprojekts „Konflikte um den Wald der Zukunft“.
Mehr

International tdAcademy Fellowgroup at ISOE
Developing an online training for transdisciplinary interface management
Mehr
Gemeinsam für Demokratie, soziale Gerechtigkeit und Menschenrechte
Führende Institute der Nachhaltigkeits- und Zukunftsforschung unterstützen das Bündnis „Hand in Hand – Wir sind die Brandmauer“.
Mehr
Reallabor „Anders Pendeln?“ – Bewerbt Euch jetzt!
Wie kann die Mobilitäts- und Energiewende konkret vor Ort umgesetzt werden? Das wird im Forschungsprojekt transform-R für die Region Rhein-Main untersucht.
Mehr
Genießen in vollen Zügen?
Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
Mehr
Neue Horizonte in der transdisziplinären Forschung
„Die GTPF schafft mit ihrer ersten Jahrestagung in Kooperation mit der tdAcademy einen zentralen Ort für Austausch und Weiterentwicklung transdisziplinärer und partizipativer Forschung“
– Michael Kreß-Ludwig, Leiter des Forschungsfelds Transdisziplinarität


Wie kann man die Trinkwasserversorgung langfristig sichern?
Masterplan für das Saarland vorgestellt
Mehr
Genießen in vollen Zügen?
Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
Mehr
Transformativer Wandel in den Beziehungen zwischen Menschen und Wasser – die Rolle von Krisen
Claudia Pahl-Wostl, Institut für Geographie,
Institut für Umweltsystemforschung,
Universität Osnabrück

Business for Biodiversity: Chancen für die Artenvielfalt
Projekt begleitet Umsetzung von EU-Richtlinie
Mehr
Gleichstellung in der sozial-ökologischen Transformation
ISOE-Wissenschaftler Dr. Immanuel Stieß ist Mitglied der Sachverständigenkommission
Mehr
Der neue Newsletter ist da!

Zeitsprung durch Reallabore
Heute nachhaltige Mobilität für morgen erproben
Mehr
Wie gewinnt man Bürger*innen für Insektenschutz?
ISOE-Experte Florian D. Schneider im Interview
Mehr