
Marion Mehring ist wissenschaftliche Mitarbeiterin des ISOE und leitet den Forschungsschwerpunkt Biodiversität und Bevölkerung. Marion Mehring hat an der Universität Bayreuth Geoökologie mit den Schwerpunkten Bodenkunde und Ökotoxikologie studiert. Sie hat an der Universität Greifswald zum Thema Managementeffektivität von Pufferzonen in Biosphärenreservaten promoviert.
Schwerpunkte
- Schutz und Nutzung von Biodiversität
- Inter- und transdisziplinäre Forschungsprozesse
- Sozial-ökologische Systeme
Projekte
- AJAP II – Umweltfreundliche und nachhaltige Bekämpfung der Asiatischen Buschmücke
- Biodiversität und Klima: Sozial-ökologische Biodiversitätsforschung
- DINA – Diversität von Insekten in Naturschutzgebieten
- EKLIPSE – Mechanismus zur Unterstützung der europäischen Biodiversitätspolitik
- IMAGINE – Integratives Management von Grüner Infrastruktur
- Kognitive Integration und Innovation
- MORE STEP – Mobilität im Wandel: Nachhaltige Entwicklung des Mongolischen Steppenökosystems
- SLInBio – Libellen, Hirschkäfer, Hummeln & Co: Städtische Lebensstile und die Inwertsetzung von Biodiversität (Vorphase)
- SoCoDES – Sozial-ökologische Dynamiken von Ökosystemleistungen